Mehlmeisel
29.12.2023 - 11:57 Uhr

Günter Pöllmann aus Mehlmeisel verstärkt Seniorenbeirat des Landkreises Bayreuth

Gute Nachricht für die Seniorenarbeit des Landkreises Bayreuth: Vor Kurzem stand die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirats für den Landkreis Bayreuth an. Dazu gehört auch ein Mehlmeiseler.

Der Mehlmeiseler Altbürgermeister Günter Pöllmann ist im Arbeitsausschuss des Seniorenbeirats des Landkreises Bayreuth. Bild: Archiv Günter Pöllmann/exb
Der Mehlmeiseler Altbürgermeister Günter Pöllmann ist im Arbeitsausschuss des Seniorenbeirats des Landkreises Bayreuth.

Der Seniorenbeirat des Landkreises Bayreuth hat sich Mitte Dezember neu aufgestellt. Die wichtigsten Aufgaben des neu gewählten Gremiums sind die Beratung des Kreistags, seiner Ausschüsse und der Landkreisverwaltung bei grundsätzlichen Angelegenheiten älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Vernetzung von Maßnahmen für die Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung bei der Umsetzung und Evaluierung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes des Landkreises Bayreuth sowie die Vernetzung der Seniorenarbeit der kreisangehörigen Kommunen.

Zur Vorsitzenden im neuen Gremium wurde Sonja Wagner gewählt: Aufgrund ihrer Tätigkeit als Kreisseniorenbeauftragte für die Region Süd gehört sie dem Seniorenbeirat an, teilt das Landratsamt Bayreuth mit. Manfred Neumeister, der für die Region West zuständig ist, ist Stellvertreter. Der Arbeitsausschuss, der aus weiteren fünf Mitgliedern des Gremiums besteht, wurde ebenfalls gewählt: Dazu zählt auch Günter Pöllmann aus Mehlmeisel, Kreisseniorenbeauftragter für die Region Nordost im Landkreis Bayreuth.

„Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Bevölkerung und letztlich aus den Erkenntnissen aus dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept war und ist es für das Land Bayern und den Landkreis Bayreuth wichtig, sich verstärkt mit den Problematiken der Senioren (Personen bereits ab 60 Jahren) zu befassen“, betont der Mehlmeiseler Altbürgermeister und informiert zudem: „Bezüglich der finanziellen Ausstattung hat der Landkreis ein Budget in vierstelliger Höhe eingeplant, damit können Ausgaben etwa für Vorträge, Seminare, etc. finanziert werden.“

Wichtig ist Pöllmann auch die geplante Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth. Denn gerade im Bereich der Seniorenarbeit – Heimunterbringung, Krankenbetreuung, Pflegeeinrichtungen, Unterstützung bei selbstbestimmtem Wohnen, Hilfe im Haushalt usw. – gebe es viele Schnittmengen.

Der Kreisseniorenbeirat wird sich zweimal im Jahr treffen, der Arbeitsausschuss, der sich bereits Anfang Januar 2024 erstmals trifft, bis zu sechs Mal jährlich. „Bei der Festlegung der Themen bietet der bereits bestehende Austausch mit den hauptamtlichen Kräften der Seniorenarbeit hierfür eine gute Grundlage“, informiert das Landratsamt Bayreuth weiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.