Mehlmeisel
31.08.2023 - 15:00 Uhr

Ingrid und Manfred Prechtl aus Mehlmeisel feiern Goldene Hochzeit

Auf 50 gemeinsame Ehejahre können Ingrid und Manfred Prechtl aus Mehlmeisel zurückblicken. Glückwünsche überbrachte auch der Gesangsverein, dessen Vorsitz der Jubilar inne hat.

Neben der Familie, Sohn, Schwiegertochter und weiteren Verwandten und Freunden gratulierten Pfarrer Ferdinand Weinberger (links), Bürgermeister Franz Tauber (rechts), sowie der Gesangverein Edelweiß, dem Jubelpaar, verbunden mit den besten Wünschen für noch viele gute, gemeinsame Jahre. Bild: M. Prechtl/exb
Neben der Familie, Sohn, Schwiegertochter und weiteren Verwandten und Freunden gratulierten Pfarrer Ferdinand Weinberger (links), Bürgermeister Franz Tauber (rechts), sowie der Gesangverein Edelweiß, dem Jubelpaar, verbunden mit den besten Wünschen für noch viele gute, gemeinsame Jahre.

Vor 50 Jahren haben Ingrid und Manfred Prechtl geheiratet. Neben der Familie, Sohn, Schwiegertochter, Verwandten und Freunden gratulierten auch Pfarrer Ferdinand Weinberger, Bürgermeister Franz Tauber, sowie der Gesangverein Edelweiß, dem Jubelpaar, verbunden mit den besten Wünschen für noch viele gute, gemeinsame Jahre.

Kirchlich getraut wurde das Jubelpaar damals in der Wallfahrtsbasilika in Gößweinstein (Landkreis Forchheim), standesamtlich in Mehlmeisel. Ingrid war als Steuerfachangestellte ein halbes Jahrhundert lang in ihrem erlernten Beruf tätig. Manfred, ausgebildeter Einzelhandelskaufmann, wagte nach seiner Bundeswehrzeit, , unterstützt von seiner Ehefrau, den Sprung in die Selbstständigkeit – mit Erfolg: Seine Reifen-Handlung in der Waldhausstraße war weit über die Region hinaus bekannt.

Der Jubilar ist kirchlich sehr engagiert, war jahrelang im Pfarrgemeinderat, auch als Vorsitzender aktiv. Seit 25 Jahren ist er – mit Unterbrechungen – auch Kirchenpfleger. Zudem liegt ihm als Vorsitzender des Gesangvereins Edelweiß und der Sängergruppe Siebenstern der Gesang, die Musik, sehr am Herzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.