Wenn auch der Hammricher Frauentag am und um die Loretto-Kapelle in diesem Jahr – Corona bedingt – ausfiel, so wurde Maria Himmelfahrt dennoch sehr festlich begangen: Mit Pfarrer Ferdinand Weinberger und Diakon Franz Lautenbacher feierten die Gläubigen heuer in der mit einem großen Blumen- und Kräuterkranz geschmückten Pfarrkirche einen festlichen Gottesdienst. An der Orgel spielte Roland Markhof.
„Mit dem Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel ist eines der hochbrisanten Themen angesprochen“, wandte sich Franz Lautenbacher in seiner Predigt an die Versammelten. Es gehe hier um die Würde menschlichen Lebens. Der Blick auf Maria sei darum eine Botschaft, die wichtiger und aktueller sei denn je. „Was ist denn heute das Leben des Menschen wert? Woran wird sein Wert gemessen?", fragte der Diakon, "wenn Forscher allen Ernstes fordern, menschliche Embryonen für Forschungszwecke herzustellen, klonen und verbrauchen zu dürfen?" Ein Skandal sei es, wenn Menschen – zu Recht – gegen Tierversuche auf die Barrikaden gehen, aber akzeptieren, dass für obige Zwecke menschliches Leben in Labors benutzt und getötet wird. "Gehen wir also würdevoll und ehrfürchtig mit dem Leben um, mit unserem eigenen, genauso wie mit dem Leben anderer“, gab der Diakon den Gläubigen mit auf den Weg.
Am Schluss des Gottesdienstes segnete Pfarrer Ferdinand Weinberger die Kräuter- und Blumenbüschel, verbunden mit dem Dank an Gott für alle Wunder seiner Schöpfung, für die Heilkräuter und Blumen, „durch die er uns Gesundheit und Freude schenkt“.
Gehen wir also würdevoll und ehrfürchtig mit dem Leben um, mit unserem eigenen, genauso wie mit dem Leben anderer
Die Marienandacht mit Franz Lautenbacher am Abend in der mit einem großen Blütenkranz geschmückten und nach Kräutern duftenden Pfarrkirche umrahmte ein Teil des Projektchors ConiChorona mit berührenden Liedern.
Das Hammerkirchl blieb am Festtag kaum leer. Immer wieder besuchten Gläubige die Kapelle für ein kurzes Gebet, um zu bitten, loben und zu danken. Sie bewunderten den üppigen Schmuck aus Rosen, Sonnenblumen, Blüten und Kräutern zu Ehren der Mutter Gottes.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.