Der heilige Antonius ist umgezogen: Bislang stand die Figur in der Pfarrkirche St. Johannes in Mehlmeisel neben dem Taufbecken und musste den Platz wechseln, wenn dort die Weihnachtskrippe aufgestellt wurde.
Bei einer kleinen Namenstagsfeier - der Heilige hat seinen Gedenktag am 13. Juni - nach dem Dienstagsgottesdienst mit Pfarrer Ferdinand Weinberger und Kirchenpfleger Manfred Prechtl erhielt der beliebte Volksheilige aus Padua - nachdem Holzschnitzer Bruno Siller die Figur unentgeltlich restauriert hatte - nun einen würdigen Platz auf einem Podest nahe des heiligen Josef.
Antonius, der auch oft bei Verlust des Geldbeutels oder des Autoschlüssels um Hilfe angerufen wird, "lebte am Ende seines Lebens längere Zeit in einem Nussbaum, meditierte und machte sich Gedanken über die spirituelle Bedeutung des Baumes" wie Pfarrer Weinberger aus der Heiligengeschichte wusste und daraus zitierte. Nach dem Gottesdienst durften sich alle Mitfeiernden aus dem bereitgestellten Körbchen deshalb eine Nuss als Andenken an den Heiligen mit nach Hause nehmen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.