Mendorferbuch bei Hohenburg
12.01.2023 - 14:14 Uhr

Erstmals eine Frau an der Spitze des Schützenvereins Mendorferbuch Egelsheim

Der Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim hat mit Barbara Guittenberger (Mitte mit Dirndl) erstmals eine Schützenmeisterin. Ihr gratuliert Bürgermeister Florian Junkes (rechts) und der der ausscheidende Schützenmeister Johann Viehauser (links). Für 40 Jahre Mitgliedschaft wird Helmut Schöpper (mit Urkunde) geehrt. Bild: bö
Der Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim hat mit Barbara Guittenberger (Mitte mit Dirndl) erstmals eine Schützenmeisterin. Ihr gratuliert Bürgermeister Florian Junkes (rechts) und der der ausscheidende Schützenmeister Johann Viehauser (links). Für 40 Jahre Mitgliedschaft wird Helmut Schöpper (mit Urkunde) geehrt.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte steht beim 1961 gegründeten Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim eine Frau an der Spitze. Mit einem eindeutigen Vertrauensbeweis wurde die bisherige Vize Barbara Guttenberger zur neuen Schützenmeisterin gewählt. Der ausscheidende Schützenmeister Johann Viehauser, der nach dem Tod von Rainer Feldmann 2019 das Amt des Schützenmeisters übernommen hatte, hatte auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Er steht aber dem Verein im neuen Vorstand als Beisitzer zur Verfügung. Doch bevor die Stimmzettel verteilt wurden, hatte Bürgermeister Florian Junkes die Aufgabe, nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten. Mit etwas Überredungskunst gelang es ihm, eine komplette Führungsmannschaft zusammenzubringen.

Barbara Guttenberger blickte auf verschiedene Termine des vergangenen Jahres zurück. Corona bedingt hatte 2022 der Schützenball abgesagt werden müssen, während das Osterschießen und die Jahreshauptversammlung stattfinden konnten. Das Abbrennen des Johannisfeuers und das Kirwa-Schießen waren gut besucht. Wie Guttenberger ankündigte, findet am 13. Februar der Gesellschaftstag, am 7. April das Osterschießen statt. Für Mai ist der Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder geplant. Johannisfeuer, Kirwa- und Königschießen werden im zweiten Halbjahr abgehalten.

Über die Vereinsfinanzen informierte Kassenwart Anton Weber. Schießleiter Thomas Scharl und Jugendleiter Rudolf Bühler freuten sich, dass die Schießtermine wieder gut angenommen werden, obwohl eine Mannschaftsmeldung für den Rundenwettkampf nicht zustande gekommen ist. Der Verein zählt derzeit 160 Mitglieder. Zehn Jugendliche kommen regelmäßig zum Schießtraining.

„Bleibt in der Spur, dann passt das Vereinsgefüge auch in den nächsten Jahren“, gab Bürgermeister Florian Junkes als Devise aus, bevor gewählt wurde: Erste Schützenmeisterin Barbara Guttenberger, stellvertretender Schützenmeister Franz Braun, Schriftführerin Johanna Guttenberger, Kassenwart Anton Weber, Schießleiter Sebastian Mändl, stellvertretender Schießleiter Thomas Scharl, Jugendleiter Michael Meckl und Sebastian Metschl, Jugendsprecherin Franziska Eidenhammer, Beisitzer Johann Viehauser, Philipp Lautenschlager, Helga Viehauser, Helmut Schöpper, Franziska Hofmann, Melissa Meier und Nina Preißl, Kassenprüfer Johann Seitz und Angelika Schöpper.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Oberpfälzer und beim Deutschen Schützenbund wurde Helmut Schöpper geehrt. Für eine nette Einlage sorgte ungewollt, dass sich der scheidende Schützenmeister zum Fototermin mit der Jacke eines anderen Mitglieds präsentierte. Doch Orden und Ehrenzeichen waren auch an dieser Jacken reichlich vorhanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.