Ihre Jahreshauptversammlung hielt die Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim im Gasthaus Reis. Vorsitzender Martin Inselsberger blickte vor vielen Mitgliedern ein "anspruchsvolles, mit Einsätzen und Veranstaltungen reich bestücktes Jahr" zurück. Die Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens im Dorf sei der Wehr besonders wichtig, sagte Inselsberger. Derzeit gehören der Wehr 186 Mitglieder an, 12 kamen im vergangenen Jahr hinzu.
Kommandant Markus Weigert berichtete, dass die Wehr zu insgesamt 20 Einsätzen gerufen worden sei, überwiegend zu technischen Hilfeleistungen bei Schneebruch, aber auch zu einem Garagen- und einem Technikraumbrand und zum Beseitigen einer Ölspur. Dazu kamen nach seinen Angaben 14 Übungen mit Atemschutzträgern, die Teilnahme an der Brandschutzwoche in Hohenburg und die Besichtigung der Hydranten im Einzugsbereich der Wehr zur Vertiefung der Ortskenntnisse. Bei mehreren Gruppenführer- und Maschinisten-Ausbildungen habe man die fachlichen Kenntnisse vertieft. Nach Angaben des Kommandanten kann die Wehr auf 56 Aktive zurückgreifen. Zwölf Anwärter im Alter von 12 bis 16 Jahren und drei von 16 bis 18 Jahren stünden in der Warteschleife. Knapp 200 Einsatzstunden hätten die Aktiven geleistet.
33 Aktiven konnten Kommandant Markus Weigert, Kreisbrandrat Christof Strobl und Bürgermeister Florian Junkes zu Beförderungen gratulieren. Zweiter Kommandant Florian Meckl berichtete über die Ausbildung der Atemschutzträger, Jugendwartin Elisa Hollweck gab einen Überblick über die Jugendarbeit. Erinnert wurde an das Skifahren in Scheffau oder das Bratwürstlfest. Über die Vereinsfinanzen informierte Kassenwartin Carolin Windisch, Schriftführer Mathias Viehauser berichtete über die Fortschreibung der Vereinschronik.
Laut Kreisbrandrat Christof Strobl zeigen die Einsatzzahlen in Mendorferbuch exemplarisch die Schlagkraft der Feuerwehren, die professionell Hilfe leisteten. Dank galt der Marktgemeinde Hohenburg für die Bereitstellung einer professionellen Ausrüstung. Bürgermeister Florian Junkes dankte im Namen des Sachaufwandsträgers. Er freue sich, dass die Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim fachlich und ausbildungstechnisch so gut aufgestellt sei.
Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Viehauser (Voggenhof), Ludwig Weigert und Michael Moser sen. geehrt, für 60 Jahre Josef Schießl und Johann Schießl, für 50 Jahre Georg Reis, Xaver Eichenseer, Johann Viehauser (Egelsheim), Gerhard Schmidt, Gerhard Hollweck, Konrad Mändl und Reinhard Grosch, für 40 Jahre Johann Seitz, Andreas Pollinger sen., Richard Jobst, Alfred Hummel, Georg Ried, Georg Franz, Johann Meier und Manfred Meier, für 35 Jahre Christian Viehauser und für 25 Jahre Wolfgang Schmidt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.