Ruhig und gar langweilig ist das Vereinsjahr 2022 bei der Feuerwehr Mendorferbuch-Egelsheim nicht verlaufen. Dem Verein gehören derzeit 177 Mitglieder an, 18 davon sind Ehrenmitglieder. Im vergangenen Jahr stießen elf junge Leute neu zur Feuerwehr. Wie Vorsitzender Martin Inselberger bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reis in Mendorferbuch berichtete, haben die Vereinsmitglieder insgesamt 28 Termine wahrgenommen. Dazu zählten auch eine Spendensammelaktion für Ukraine-Flüchtlinge, eine Blaulicht-Party und die Organisation der Christbaumversteigerung.
Für heuer stehen laut Inselberger derzeit zwölf Termine an. Dazu gehören am 4. Februar ein Ski-Ausflug nach Scheffau sowie die Teilnahme als Patenverein am Florianstag der Feuerwehr Adertshausen anlässlich deren 125-Jahr-Feier am Sonntag, 7. Mai, die Teilnahme am Feuerwehrfest in Haselbach am 21. Mai, das 130-Jährige der Feuerwehr Ransbach am Sonntag, 9. Juli, das Bratwürstlfest am 16. Juli sowie die Teilnahme an den Feuerwehrfesten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Kastl und zum100-Jährigen der Feuerwehr Pfaffenhofen.
Kommandant Markus Weigert berichtete, dass die Feuerwehr bei sieben Verkehrsregelungen im Einsatz war. Fünf Mal wurde sie zu Einsätzen gerufen: zum Brand einer Straßenböschung bei Spieshof, zu einem Waldbrand im Forst Hirschwald, zur Brandnachschau sowie zum Wegräumen eines umgestürzten Baumes bei Taubenbach. Barbara Weigert und Michael Fleischmann absolvierten den Maschinisten-Lehrgang. Über 200 Übungsstunden wurden geleistet. 56 Aktive zählt die Wehr derzeit, davon sind sieben Jugendliche. In diesem Jahr sind eine Maschinisten- und eine Gruppenführerausbildung sowie Leistungsprüfungen geplant. Für den Funklehrgang in Kastl sind sechs Teilnehmer angemeldet. Die modulare Truppmann-Ausbildung findet in Hohenburg statt.
Jugendwartin Cindy Härtl wurde aus dem Kreis der Feuerwehr-Dienstleistenden verabschiedet. Seit 2009 eine Aktive, schloss sie 2015 den Gruppenführerlehrgang ab, wurde 2016 zur Löschmeisterin ernannt. Seit 2016 übte sie das Amt der Jugendwartin aus. Cindy Härtl macht aber nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bei der Feuerwehr als Beisitzerin weiter.
Sowohl Bürgermeister Florian Junkes als auch Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl bedankten sich bei den Feuerehrmitgliedern für ihren Zusammenhalt und ihre Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Deshalb hätten die Feuerwehrleute einen guten Ruf in der Öffentlichkeit. „Auf sie ist Verlass, auch in schwierigen Situationen“, sagten sie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.