Einziges Manko bei den Gartenbaufreunden ist allerdings, dass sich aus den Mitgliederreihen niemand bereit erklärte, den Posten des zweiten Vorsitzenden zu übernehmen. Auf vielen Wegen sind im vergangenen Jahr die Gartenbaufreunde unterwegs gewesen, um ihren Heimatort attraktiv zu halten. Dazu gehörte der Besuch der Frühjahrs- und der Herbstversammlung des Kreisverbandes, das Anpflanzen der Blumentröge vor dem Friedhof und die Sommerbepflanzung von Sonja Scharl und die Verteilung von Osterhasen an die Kinder. Die Landesgartenschau in Würzburg wurde ebenso besucht, wie der Tag des offenen Gartens in Schwend und Umgebung. Um Schmuck des Erntedankalters haben sich Gabriele Hartmann, Sonja Scharl und Brigitte Weber gekümmert, berichtete Johann Seitz. Ein schöner Erfolg war das Hollerfest in Lohe und die Weihnachtsfeier mit der Prämierung der größten Sonnenblume. Dominik Schießl und sein Vater Johann haben das Prachtexemplar einer Sonnenblume mit 4,35 Höhe und 25 Blüten in den Wertung bringen können.
Christine Meckl hatte sich wieder um die Heizölsammelbestellung gekümmert und das Team Friedhof war mit verschiedenen Arbeitseinsätzen übers Jahr verteilt bei der Pflege der Anlage zu sehen.
Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich Bürgermeister Florian Junkes für die vielen Maßnahmen zur Ortsverschönerung, die von den Mitgliedern übers ganze Jahr verteilt geleistet wurden. Ein Baumveredelungskurs wird im nächsten Frühjahr abgehalten.
Bei den Wahlen wurde Johann Seitz für die nächsten vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Um die Vereinschronik kümmert sich Gabriele Hartmann, die Vereinsfinanzen Edeltraud Seitz. Beisitzer sind Sonja Scharl und Brigitte Weber. Zu Kassenprüfern wurden Barbara Guttenberger und Kathrin Ried gewählt.
Im diesjährigen Wettbewerb geht es um den größten Kohlrabi. Am Ostersonntag, 21. April, werden Osterhasen und -eier nach dem Gottesdienst verteilt. Am Samstag, 18. Mai, ist die Bevölkerung zur Vereinsfahrt nach Altdorf in die Rosengärtnerei und nach Oberrieden ins Gartenreich eingeladen. Am Sonntag, 2. Juni, laden die Gartenbaufreunde zum traditionellen Hollerfest nach Lohe ein und am Samstag, 14. Dezember, beendet man das Gartenjahr mit Weihnachtsfeier, Blumentombola und der Prämierung aus dem Kohlrabiwettbewerb. Mit Bauernbutter, Schnittlauch, Buttermilch, Geräuchertem, Bauernbrot und einer geselligen Unterhaltung ließ man den Abend ausklingen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.