Mendorferbuch bei Hohenburg
10.04.2024 - 14:03 Uhr

Mendorferbuchs älteste Bewohnerin Katharina Schmidt feiert 95. Geburtstag

Mendorferbuchs älteste Bewohnerin Katharina Schmidt feiert 95. Geburtstag. Obwohl die Jubilarin in ihrem langen Leben vieles mitgemacht hat, ist sie trotzdem zufrieden.

Ihren 95. Geburtstag feiert die älteste Bürgerin von Mendorferbuch, Katharina Schmidt, im Kreise ihrer Familien und mit vielen Gästen. Für die Markgemeinde Hohenburg gratuliert Bürgermeister Florian Junkes (rechts). Bild: bö
Ihren 95. Geburtstag feiert die älteste Bürgerin von Mendorferbuch, Katharina Schmidt, im Kreise ihrer Familien und mit vielen Gästen. Für die Markgemeinde Hohenburg gratuliert Bürgermeister Florian Junkes (rechts).

Ihren 95. Geburtstag beging Katharina Schmidt im Kreis ihrer Familie. Umgerechnet sind es 1140 Monate, 34.699 Tage oder 832.776 Stunden, die sie in ihrer vertrauten Umgebung in ihrem Heimatort Mendorferbuch verbrachte. Katharina Schmidt wurde als viertes Kind von Sebastian und Katharina Fischer geboren. Schon während der Schulzeit musste sie in der Landwirtschaft mithelfen. „Damals war das so, das hat man nicht anders gekannt“, erinnert sie sich. In Adertshausen ging sie zur Schule, in der Schwesterschule Hohenburg erlernte sie den Beruf einer Hauswirtschafterin.

Noch wenige Wochen vor Kriegsende wurde Katharina Schmidt als Flakhelferin eingezogen, aber ein Einsatz blieb ihr erspart. 1949 heiratete sie Karl Schmidt. Fünf Kinder zog sie groß, pflegte nebenbei die Schwiegereltern und arbeitete in der Landwirtschaft mit. Von 1971 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1990 war sie als Küchenkraft im damaligen Bundeswehrlazarett in Amberg beschäftigt. Ein schmerzlicher Verlust war für sie der Tod ihres Mannes im Jahr 1976.

Das Lesen der Tageszeitung am Morgen und die Fernsehsendung „Dahoam is Dahoam“ am Abend sind die Tagesbegleiter von Katharina Schmidt. Bei schönem Wetter ist sie immer wieder bei einem Spaziergang im Dorf zu sehen. Zum Wochenablauf gehört für sie auch der zweimalige Besuch der Tagespflege Rieden, wo sie unter gleichgesinnten Menschen ist, wie sie erzählt.

Schwer traf sie ein Brand in ihrem Haus. Für etwa ein halbes Jahr musste sie deshalb in das Barbaraheim in Sulzbach-Rosenberg umziehen. Wie in all den Jahren zuvor schon kämpfte sie und gab die Hoffnung nie auf, wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren zu können. Dank der guten Zusammenarbeit aller und der zügigen Renovierung ihres Hauses wurde dieser Wunsch umgesetzt. Im November 2023 war es dann so weit, jetzt wohnt die Jubilarin wieder in ihrer vertrauten Umgebung.

Zu ihrem Ehrentag gratulierten ihre fünf Kinder mit Familien, darunter elf Enkel und 16 Urenkel. Bürgermeister Florian Junkes überbrachte die Glückwünsche der Markgemeinde Hohenburg und von Landrat Richard Reisinger. Für die Pfarrei gratulierte Pfarrer Hans-Jürgen Zeitler, Abordnungen des Schützenvereins und des Frauenbundes wurden vorstellig. Geburtstagspost bekam sie auch von Ministerpräsident Markus Söder, dem Landtagsabgeordneten Harald Schwartz und der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.