Mendorferbuch bei Hohenburg
29.05.2022 - 15:16 Uhr

Das Schützenleben kommt wieder in Schwung

Bei der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder des Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim geehrt. Dazu gratulierten Schützenmeister Johann Viehauser, Ludwig Mayer vom Oberpfälzer Schützenbund und 3. Bürgermeister Johann Seitz (von links). Einige der Geehrten waren schon bei der Gründung des Vereins 1961 dabei. Bild: bö
Bei der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder des Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim geehrt. Dazu gratulierten Schützenmeister Johann Viehauser, Ludwig Mayer vom Oberpfälzer Schützenbund und 3. Bürgermeister Johann Seitz (von links). Einige der Geehrten waren schon bei der Gründung des Vereins 1961 dabei.

Im vergangenen Jahr hätte der Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim sein 60-jähriges Gründungsfest feiern können. Doch pandemiebedingt sind schon die Ansätze für diese Feier auf der Strecke geblieben. Doch allmählich kommt der Schießsport und das gesellschaftliche Leben beim Schützenverein wieder in Schwung. Wie Schützenmeister Johann Viehauser bei der Jahreshauptversammlung im Schützenheim sagte, hat man doch eine gewisse Anlaufzeit benötigt, um wieder in die alten Fahrspuren zu kommen.

Erfreulich sei, dass sich die Mitgliederzahl im Schützenverein bei knapp 160 stabil gehalten habe. Gesellschaftliche Termine habe man im „Sparmodus“ abhalten müssen und die Schießveranstaltungen, von denen der Verein letztendlich lebt, seien ganz weggebrochen. Die letzte Jahreshauptversammlung hatte der Verein am Dreikönigstag 2020 abgehalten. „Zu Geburtstagen wurde teilweise nur über den Gartenzaun hinweg gratuliert“. Schießleiter Thomas Scharl erinnerte an einige wenige Termine, die wahrgenommen werden konnten. „Die regelmäßigen Schießabende sind jetzt wieder gut angelaufen. Schießzeiten für die Jugend sind jeden Montag ab 18 Uhr. Allgemeiner Schießbetrieb ist jeden Freitag ab 18 Uhr im Schützenheim.

Geplante Termine sind das Abbrennen des Johannisfeuers am 24. Juni auf dem Fußballplätz bei Köstl und das Kirchweih-Schießen am 19. August. Das Königsschießen steht vom 7. bis 10. Oktober an. Königsproklamation ist am 22. Oktober. Abgeschlossen wird das Jahr mit einer Weihnachtsfeier am 17. Dezember. Über die Vereinsfinanzen der vergangenen zwei Jahre informierte Kassenwart Anton Weber.

Von Seiten des Oberpfälzer Schützenbundes sprach der ehemalige Landessportleiter Ludwig Mayer, dass man doch von einer gewissen Entspannung sprechen könne, weil die Zusammenkünfte, so wie in Mendorferbuch auch, wieder anlaufen. Für besondere Verdienste um das Schützenwesen des Oberpfälzer Schützenbundes, speziell für seine 30-jährige Tätigkeit als Schatzmeister des Schützenvereins Mendorferbuch-Egelsheim zeichnete er Anton Weber mit dem Verdienstkreuz in Silber des Oberpfälzer Schützenbundes aus.

Für 60 Jahre Treue zum Schützenverein Mendorferbuch-Egelsheim wurden Helmut Zötzl, Hedwig Weigert, Michael Moser, Ludwig Weigert und Peter Ried geehrt. Für 50 Jahre waren dies Margarete Braun-Thiel, Richard Jobst, Josef Schießl, Ludwig Meier, Johann Meier, Franz Feldmann und Schützenmeister Johann Viehauser. Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden Petra Kölbl, Monika Inselsberger, Anne Hofmann, Georg Hofmann, Hubert Hollweck, Martin Grosch, Sebastian Kölbl, Anton Gehr und Helga Viehauser geehrt. Für 25 Jahre Schützentreue wurden Benjamin Wood und Regina Grosch ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.