Michelfeld bei Auerbach
14.02.2022 - 11:39 Uhr

16 Podestplätze für Speckbachpelzer Michelfeld bei Landesmeisterschaften im Bogenschießen

Für die Bogenschützen aus Michelfeld hat sich die Fahrt nach Hirschau zu den offenen Landesmeisterschaften des Oberpfälzer Schützenbundes gelohnt.

Einen Doppelsieg für Michelfeld mit dem Blankbogen feierten (von links) Joachim Kroher und Markus Belz bei den offenen Landesmeisterschaften in Hirschau. Bild: Thomas Hofmann/exb
Einen Doppelsieg für Michelfeld mit dem Blankbogen feierten (von links) Joachim Kroher und Markus Belz bei den offenen Landesmeisterschaften in Hirschau.

Teilnehmer aus neun Vereinen gingen bei den offenen Landesmeisterschaften für Bogenschützen an den Start, die der Oberpfälzer Schützenbund in Hirschau ausgetragen hat. Für den Schützenverein 1893 D' Speckbachpelzer Michelfeld sprangen in den Disziplinen Recurve, Blankbogen und Langbogen insgesamt 16 Platzierungen auf dem Siegertreppchen heraus.

Bei den Recurve-Herren musste der Michelfelder Tobias Hoth mit 534 Ringen nur Fabian Siegert (SG Diana Hirschau, 543 Ringe) den Vortritt lassen. Miroslaw Pater und Thomas Hofmann erreichten die Plätze 5 und 9. Bei den Recurve-Masters reichte es für Jürgen Pohl, Josef Diertl und Peter Zinner zu den Plätzen 5, 6 und 8. Bei den Senioren holte Heinz-Dieter Roß mit 421 Ringen Bronze.

Erfolge mit dem Recurvebogen errangen auch die Schüler der Speckbachpelzer. So kamen in der Gruppe Schüler A bei den Jungen Tobias Pater und Leo Kroher auf den Silber- beziehungsweise Bronze-Rang; Magdalena Herzing und Lena Hofmann toppten dieses Ergebnis mit den Plätzen Eins und Zwei. In der Gruppe Schüler B weiblich stand Magdalena Kroher mit 487 Ringen ganz oben auf dem Siegerpodest.

Für die Blankbogen-Herren der Speckbachpelzer, Joachim Kroher und Markus Belz, gab es Gold und Silber. Das gleiche Kunststück gelang Alexander Kroher und Olaf Lehmann mit dem Langbogen. Daniela Hofmann, die erst vor kurzem vom Recurve- zum Langbogen gewechselt ist, erkämpfte souverän den ersten Platz.

Weitere Medaillen gewannen die Speckbachpelzer in der Mannschaftswertung. Mit dem Recurvebogen belegten die Herren mit 1455 Ringen den zweiten Platz hinter Diana Hirschau, während die Masters und die Schüler das oberste Treppchen bestiegen. Auch die Mannschaft der Langbogenschützen trumpfte mit Gold auf.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg17.12.2021
Das Schülerteam der Speckbachpelzer bildeten (von links) Tobias Pater, Leo Kroher, Lena Hofmann und Magdalena Herzing. Bild: Thomas Hofmann/exb
Das Schülerteam der Speckbachpelzer bildeten (von links) Tobias Pater, Leo Kroher, Lena Hofmann und Magdalena Herzing.
Erfolgreich bei den Recurve-Masters: (von links) Jürgen Pohl, Peter Zinner und Josef Diertl. Bild: Thomas Hofmann/exb
Erfolgreich bei den Recurve-Masters: (von links) Jürgen Pohl, Peter Zinner und Josef Diertl.
Leo Kroher und Lena Hofmann (von links) bei ihrem Wettkampf in der Schülerklasse. Bild: Thomas Hofmann/exb
Leo Kroher und Lena Hofmann (von links) bei ihrem Wettkampf in der Schülerklasse.
Die Besten in der Herrenwertung mit dem Recurvebogen: (von links) Tobias Rauch (Stadtschützen Pfreimd), Fabian Siegert (SG Diana Hirschau) und Tobias Hoth (D' Speckbachpelzer Michelfeld). Bild: Thomas Hofmann/exb
Die Besten in der Herrenwertung mit dem Recurvebogen: (von links) Tobias Rauch (Stadtschützen Pfreimd), Fabian Siegert (SG Diana Hirschau) und Tobias Hoth (D' Speckbachpelzer Michelfeld).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.