Michelfeld bei Auerbach
31.07.2022 - 10:46 Uhr

2000 Gäste beim Sommerfest von Regens Wagner Michelfeld

Nach langer Corona-Pause feierte Regens Wagner Michelfeld das traditionelle Familien-Sommerfest im Kloster Michelfeld. Und das mit großem Zuspruch: Rund 2000 Menschen mit und ohne Behinderung waren laut einer Pressemitteilung der Veranstalter da und hatten ihren Spaß.

Der alte Leitsatz stimmte demnach auch in diesem Jahr wieder: „Zum Sommerfest in Michelfeld gibt’s immer schönes Wetter.“ Nach abkühlendem Dauerregen am Vormittag verzogen sich die Wolken pünktlich zum Festbeginn um 14 Uhr. Das ließ zahlreiche Gäste bei angenehmen Temperaturen in das Fest-Areal im Klosterpark strömen, wo Bäume und Schirme Schatten spendeten und die Plätze sich schnell füllten. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter sowie viele Anwohner und Besucher von außerhalb verbrachten laut dem Schreiben ausgelassene Stunden auf dem Sommerfest in Michelfeld bei traditioneller Blasmusik der Knabenkapelle Auerbach, umfangreichen gastronomischen Angeboten sowie an Buden und bei Attraktionen für Groß und Klein.

Besonders beliebt waren demnach vor allem das bunte Kuchenbuffet der Regens-Wagner-Hauswirtschafterinnen, die „besten Pommes“, die je ein Gast eigenen Aussagen zufolge gegessen habe und die Los-Tombola des Vereins der Freunde und Förderer von Regens Wagner Michelfeld.

Die kleinen Gäste erfreuten sich besonders an einer aufblasbaren Hüpfburg, bei Spiel-, Schmink- und Bastelangeboten sowie bei den Wasserspielen der Jugendfeuerwehr Michelfeld. Clown „Fritzl“ sorgte zudem mit Sketchen und Komik für viele lachende Gesichter.

Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Regens-Wagner-Werks besuchten auch die Gründer Johann Evangelist Wagner und Schwester Theresia Haselmayr – dargestellt von den Bewohnern Martin Watzke und Kerstin Barth – das Michelfelder Sommerfest. Zur Begrüßung spielten und sangen beide zusammen mit der Senioren-Gruppe Gabriel und Erzählerin Nicole Goldmann einen kleinen Ausschnitt aus dem offiziellen Regens-Wagner-Festjahres-Musical vor.

Als Ehrengäste ließen sich auch die CSU-Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl aus Neumarkt und Bürgermeister Joachim Neuß die Feierlichkeiten im Kloster nicht entgehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.