Michelfeld bei Auerbach
16.09.2020 - 07:17 Uhr

Anmeldung für Gottesdienste in Michelfeld ein Muss

Der unter Coronabedingungen in der Pfarrei Michelfeld eingeführte Anmelde-Modus für den Gottesdienstbesuch hat sich bewährt und soll konsequent beibehalten werden. Zu dieser Einschätzung kam der Pfarrgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.

So groß die Michelfelder Pfarrkirche auf den ersten Blick auch wirkt: Unter Corona-Bedingungen ist sie heuer bei der Erstkommunionfeier bereits mit den beteiligten Familien gefüllt. Die Öffentlichkeit kann also nicht teilnehmen. Archivbild: Petra Hartl
So groß die Michelfelder Pfarrkirche auf den ersten Blick auch wirkt: Unter Corona-Bedingungen ist sie heuer bei der Erstkommunionfeier bereits mit den beteiligten Familien gefüllt. Die Öffentlichkeit kann also nicht teilnehmen.

Zum einen entspreche man damit den amtlichen Vorgaben, zum anderen sei dadurch ein reibungsloser und würdiger Ablauf der gottesdienstlichen Feiern gewährleistet. An alle, die in der Hoffnung auf einen noch freien Platz spontan – ohne vorherige Anmeldung – dazukommen, richtet das Gremium eine dringende Bitte: Um die notwendige Dokumentation der Personalien und die Platzzuweisung angemessen durchführen zu können, braucht der eingesetzte Ordnungsdienst einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Das heißt: Wer ohne Voranmeldung zum Gottesdienst aufbricht, solle mindestens 15 Minuten vor Beginn der Feier da sein, um sich in Ruhe registrieren zu lassen.

Der Ordnungsdienst wird seit dem Start der Maßnahme von einer guten Handvoll Ehrenamtlicher – zumeist Mitglieder des Pfarrgemeinderates – ausgeübt. Ihnen gebührt, wie Diakon Franz-Josef Reck betonte, für ihre gewissenhafte Tätigkeit ein herzlicher Dank. Es wäre eine gehörige Entlastung, wenn sich weitere Freiwillige aus der Pfarrei für diese Aufgabe zur Verfügung stellen könnten (Meldung im Pfarrbüro).

Erntedank mit Kindergarten

Für den Erntedankgottesdienst am Sonntag, 27. September, gestaltet der Obst- und Gartenbauverein den Erntealtar. Der Kindergarten wird mit einer kleinen Formation im Gottesdienst für Musik sorgen. Die Eltern der beteiligten Kinder haben deshalb Vorrang bei der Anmeldung.

Bei der Erstkommunion am Sonntag, 4. Oktober, werden die Kommunionkinder heuer im Chorgestühl sitzen. Im Kirchenschiff ist eine komplette Bankreihe pro Familie vorgesehen, eventuell auch noch zusätzliche Stühle bei den Seitenaltären, falls das nicht ausreicht. Dazwischen ist immer eine Bankreihe frei. Welche Familie in welcher Bankreihe sitzt, wird per Los festgelegt. Alle Teilnehmer werden gebeten, Mundschutz zu tragen. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola. Weil die Kirche mit den Familien der Erstkommunikanten schon ausgebucht ist, wird dieser Gottesdienst nicht öffentlich sein.

Rosenkranzandachten finden im Oktober an jedem Donnerstag um 18 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Wie die Ewige Anbetung (19. Oktober), der Gräbergang an Allerheiligen (1. November) oder der Volkstrauertag unter Pandemie-Vorzeichen ablaufen können, ist noch nicht geklärt. Fest steht aber bereits: Das für den 31. Oktober geplante Weinfest des Pfarrgemeinderats wird abgesagt. Auch das Festprogramm zu 900 Jahre Pfarrei Michelfeld im Jahr 2021 wird man wohl stark reduzieren müssen.

Pfarrsaal wird saniert

Neues gab es in der Sitzung zum Pfarrzentrum: Bereits im Spätherbst könnte hier die Sanierung in die Gänge kommen. Dann wäre für einige Zeit eine Nutzung des Pfarrsaals nicht mehr möglich. Bisher nutzen ihn etwa Gruppen des ASV Michelfeld zur sportlichen Betätigung. Sie alle müssen sich an ein strenges Hygienekonzept halten.

Michelfeld bei Auerbach15.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.