Nicht nur die sportliche Entwicklung der Fußball-Mannschaften des ASV Michelfeld, sondern auch die infrastrukturellen Maßnahmen des Vereins machen seit rund dreieinhalb Monaten wieder Fortschritte. Das 39 Jahre alte Sportheim und die Zuschauertribüne am A-Platz des Kreisklassisten im Auerbacher Stadtgebiet haben sich schon merklich verändert.
Die Holz-Außenwand im ersten Stock - dort, wo früher der Balkon war - wurde Mitte Dezember quasi verputzt. Das Baugerüst am Sportheim davor steht noch. Oben im Trainings- beziehungsweise Gastraum erhielten die neuen Fenster Hebel und Rollläden, es wird noch fleißig an neuen Decken-Modulen und der Elektrik gearbeitet. Im entkernten Großraum gibt es noch viel zu tun.
Unten in den Katakomben werden in den vier Mannschaftskabinen die bisherigen Holzbänke und Kleiderhaken entfernt. Spätestens bis Dienstag, 11. Februar, wenn die Erste und Zweite Mannschaft der Fußballer das Training wieder aufnehmen, sollen dort neue Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Mehr Platz gibt es dann in der Gästekabine auf der rechten Seite. Der ASV "opferte" dafür einen angrenzenden Materialraum, der vor Jahrzehnten als Schiedsrichter-Kabine gedient hat.
2024 sind somit einige grundlegende Arbeiten schon abgehakt worden. Nach dem Jahreswechsel geht es weiter. Im Januar stehen noch Feinarbeiten an, und dann geht es an die Sanierung der Toiletten. Die Einbaumöbel stehen ab Februar auf dem Terminplan der Schreiner in den Reihen des Vereins. Sobald es die Witterung zulässt, wird dann auch die Dachsanierung angegangen.
Auf dem Gelände tut sich auch etwas. Links neben dem Verkaufskiosk am A-Platz gab es für Zuschauer 50 stabile Plastik-Stühle als bisher nicht überdachte Sitzplätze bei Heimspielen der Fußballer. Mehr Komfort bietet das frühere Vordach des Norma-Markts in Pottenstein, dass sich der ASV gesichert und seit Herbst am Parkplatz hinter dem Sportheim zwischengelagert hat, bis es jetzt aufgebaut wurde. 15 Glasplatten schaffen ein durchsichtiges Tribünen-Dach, das Schutz vor Regen und Wind bietet. Im Sommer soll die Markise, die am Balkon im ersten Stock des Sportheims installiert war, für zusätzlichen Sonnenschutz sorgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.