Michelfeld bei Auerbach
07.02.2023 - 12:21 Uhr

Bogenschützen aus Michelfeld sammeln Medaillen bei Landesmeisterschaften

Treffsicher zeigten sich die jungen Bogenschützen aus Michelfeld bei den Landesmeisterschaften des OSB in der Halle. Bild: D' Speckbachpelzer Michelfeld/exb
Treffsicher zeigten sich die jungen Bogenschützen aus Michelfeld bei den Landesmeisterschaften des OSB in der Halle.

Zur offenen Landesmeisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) entsandte der Schützenverein D' Speckbachpelzer Michelfeld mehrere Aktive nach Schwarzenfeld. Erfolgreich schlug sich dort vor allem der Nachwuchs.

Eine Einzelmedaille mit dem Recurve-Bogen ging im Erwachsenenbereich nach Michelfeld. Bei den Damen gewann Daniela Hofmann mit 448 Ringen Bronze. Tobias Hoth verpasste als Vierter mit starken 522 Ringen das Podium knapp. Wett machten das die Recurve-Masters Jörgen Pohl, Mirosolaw Pater und Josef Diertl, die 1224 Ringe sammelten, durch die Silbermedaille in der Mannschaftswertung.

Im Wettlauf um Bronze erzielte Leo Kroher bei den Recurve-Schülern A ebenso 478 Ringe wie Michael Herrmann aus Oberviechtach. Der Michelfelder musste am Ende seinem Gegner den Vortritt lassen, weil dieser mehr Zehner geschossen hatte. Einen Doppelerfolg für die Speckbachpalzer feierten bei den Schülerinnen A die Siegerin Lena Hofmann mit 416 Ringen und die Zweite Magdalena Kroher folgte mit 398 Ringen. Silber und Bronze sprangen in der Klasse Recurve-Schüler C für Max Kroher (367 Ringe) und Martin Sauer (361 Ringe) heraus.

Mit dem Blankbogen errang Markus Belz (312 Ringe) Herren-Gold vor Joachim Kroher (292 Ringe), der Silber holte. Ein weiteres Blankbogen-Gold für Michelfeld ging in der Jugend weiblich an Annika Belz (289 Ringe). In der Klasse Langbogen Herren sicherte sich Olaf Lehmann (241 Ringe) Silber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.