Zur Feier des 175-jährigen Werksjubiläums von Regens Wagner hatten die Verantwortlichen in Michelfeld auf einen lauwarmen Spätsommerabend gehofft. Es wurde zwar nur ein kalter Herbstabend, aber dennoch kamen Hunderte von Besuchern ins Kloster Michelfeld.
Einem Themenpark gleich, gab es auf dem Festgelände verschiedene Schwerpunkte. Im Klosterhof begeisterten die Geschwister Rosemann mit klassischen Streicherklängen. Bei Flammkuchen wuchs in der Weinlaube in den kühlen Nachtstunden die Nachfrage nach Glühwein. Zünftig spielte die Partyband Herzblatt-Musik auf dem angrenzenden Maurushof auf und begeisterte mit Schlagern und Evergreens. Deftige Burger und Pommes sowie der Hofladen lockten viele Besucher gerade zu Beginn des Abends, als es noch hell war.
Mit der einsetzenden Dunkelheit traten die farblichen Akzente in den Vordergrund. Veranstaltungstechnik Weiß tauchte mit Leuchtstrahlern Gebäude, Bäume und Kunstinstallationen in ein buntes Lichtermeer. Die Klosterkirche war noch von der Bundesstraße aus deutlich in violettem Licht zu erkennen.
Das Seelsorge-Team um Diakon Franz-Josef Reck und Schwester Madlen Kolbrand lud zu späterer Stunde auf eine spannende Zeitreise über 175 Jahre Regens Wagner in die Clara-Kapelle ein. Musikalisch unterstützte sie dabei der Gospelchor Hope & Joy um Gospel-Queen Ramona Fink. Die Funken ließ auch die Feuershow-Gruppe Ultima Lux sprühen. Die Künstler erhellten den Klosterpark zum Abschluss des Lichterfests mit ihren Flammenspielen.
Für Glücksstimmung sorgen an diesem Abend außerdem der Verein der Freunde und Förderer von Regens Wagner Michelfeld mit seiner Tombola. Cocktails und Häppchen rundeten das gastronomische Angebot ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.