Michelfeld bei Auerbach
04.07.2024 - 15:24 Uhr

Feuerwehr Michelfeld feiert ihr 160-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr Michelfeld ist die älteste Feuerwehr im Landkreis Amberg-Sulzbach. Von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, feiert sie ihr 160-jähriges Bestehen – allerdings nicht ganz so prunkvoll wie vor zehn Jahren.

Raiffeisenbank-Geschäftsstellenleiterin Gerda Deinzer (Zweite von links) überreicht dem stellvertretenden Kommandanten Stefan Neukam (Dritter von links) den Scheck zum Feuerwehr-Jubiläum und den Kicker für die Jugend. Bild: jma
Raiffeisenbank-Geschäftsstellenleiterin Gerda Deinzer (Zweite von links) überreicht dem stellvertretenden Kommandanten Stefan Neukam (Dritter von links) den Scheck zum Feuerwehr-Jubiläum und den Kicker für die Jugend.

Der 10. Oktober 1864 war ein wichtiger Tag in der Geschichte von Michelfeld. Denn an diesem Tag hatten 30 Männer aus dem Ort ihre Feuerwehr gegründet. Der damalige Bürgermeister Karl Kraus war zu diesem Zeitpunkt auch Kreisbrandmeister. Das Pumpen von Hand geschah gleich zu Beginn mit der neusten Feuerlöschmaschine, die 1887 bei einem großen Brand in Michelfeld auch eingesetzt war. Insgesamt 75 Gebäude, darunter auch Häuser, fielen dem Großbrand damals zum Opfer. Um die Löschmaschine zu betreiben, mussten 20 Feuerwehrkräfte abwechselnd arbeiten. Nur ein paar Jahre später brannte es wieder, sieben Wohnhäuser wurden dabei zerstört.

Besonders hatte sich auch das ansässige Kloster für eine Feuerwehr im damaligen Markt Michelfeld stark gemacht. Deshalb war es vor zehn Jahren selbstverständlich, dass der Festzug zum 150-Jährigen nicht nur durch den gesamten Ort zog, sondern auch durch die historische Klosteranlage. In den 1960er-Jahren machte sich die Feuerwehr an die Modernisierung ihrer Geräte. In Eigenregie wurde das Gerätehaus am Veldensteiner Forstweg umgebaut.

So kam es auch, dass die Aktiven nicht nur zu Bränden, sondern auch des öfteren zu Technischen Hilfeleistungen ausrücken mussten. Dazu zählen Verkehrsunfälle ebenso wie die Beseitigung von Ölspuren. Zum Fuhrpark der Michaelfelder gehört deshalb nicht nur das Löschfahrzeug LF10, sondern auch ein Mannschaftstransportwagen. Aktuell ist Sebastian Höllerl der Vorsitzende der Feuerwehr. Die aktive Wehr führt Andreas Von der Grün als Kommandant. Die beiden hatten auch tatkräftig an den Vorbereitungen der 160-Jahr-Feier mitgewirkt.

Das Festwochenende beginnt am Freitag, 5. Juli, mit einem Preisschafkopf im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Der Samstag, 6. Juli, ist der Musik gewidmet: Ab 20 Uhr steigt ein Open Air mit der Band „Saggradi“. Am Sonntag, 7. Juli, bietet die Feuerwehr ihren Gästen einen Mittagstisch. Beim Familientag sind unter anderem Rundfahrten im Feuerwehrauto geboten. Natürlich gibt es reichlich feste und flüssige Nahrung an allen Tagen sowie ein Public Viewing zur Fußball-EM.

Zu den Sponsoren des Festes gesellte sich auch die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung, die der Feuerwehr Michelfeld eine Spende von 1600 Euro überreichte und zudem der Feuerwehrjugend einen Kickerkasten zur Verfügung stellte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.