Michelfeld bei Auerbach
29.10.2019 - 14:06 Uhr

Jugendbergmannskapelle Pegnitz in Asam-Kirche Michelfeld

Guten Zuspruch findet ein weiterer musikalischer Beitrag zum Jubiläum "900 Jahre Kloster Michelfeld".

Blick ins Orchester Bild: sck
Blick ins Orchester

Nach einleitenden Worten des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Johannes Lindner boten die jugendlichen Musiker ein anspruchsvolles Konzertprogramm mit Werken von Komponisten wie Felix Mendelsohn-Bartholdy, Antonio Vivaldi, Jan de Haan über Christopher Tin und Pavel Stanek bis zu Siegfried Fietz. Das Bläserensemble, welches vorwiegend von Fördermitgliedern, Sponsoren und sonstigen Unterstützern getragen wird, warb bei freiem Eintritt mit der gefälligen Auswahl der Musikstücke um eine großzügige Spende am Ausgang zugunsten der Ausbildung der Jugendlichen und der Investitionen für Notenmaterial und Instrumente. Besonderen Anklang beim Publikum fanden das „Vaterunser“ in Suaheli arrangiert von Henk Ummels und das „Amen“ von Pavel Stanek. Dirigent Kratochvill moderierte das Konzert mit Informationen zu Komponisten, Arrangeuren wie auch zu den Stücken. Eine von Patrick Egge modern arrangierte Version der Fietz-Komposition „Von guten Mächten“ rundete das Konzert ab und entlockte den Zuhörern nach Momenten der Ruhe begeisterten Beifall. Die Jugendbergmannskapelle dankte es mit einer Zugabe. Sie wiederholte „Baba Yetu“, das Vaterunser in Suaheli, und entließ die Konzertbesucher mit der Einladung zu weiteren Konzerten in den letzten Wochen des Jahres in den herbstlichen Sonntagabend. Sie gestalten die Barbarafeier in der Marienkirche in Pegnitz und im Haus der Musik am 8. Dezember ab 8.30 Uhr und bieten eine musikalische Weihnachtsgeschichte dar in der Marienkirche in Pegnitz am 14. Dezember um 19 Uhr.

Jugendbergmannskapelle Pegnitz. Bild: sck
Jugendbergmannskapelle Pegnitz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.