Michelfeld bei Auerbach
23.06.2020 - 12:54 Uhr

Kloster Michelfeld: Aufstieg zum Aussichtsturm ist wieder frei

Morsches Holz, rutschige Stufen, beschädigtes Geländer: Das Wetter hatte dem Aussichtsturm auf dem Sinnesweg in Michelfeld zugesetzt. Regens Wagner Michelfeld sperrte den Turm zur Sicherheit. Doch nun erstrahlt er wieder in neuem Glanz.

Thomas Sammet, Leiter technischer Dienst, Gesamtleiter Peter Miltenberger und Konventoberin Schwester Madlen Kolbrand (von links) weihen den renovierten Aussichtsturm offiziell ein. Bild: Regens Wagner Michelfeld/Matthias Flierl/exb
Thomas Sammet, Leiter technischer Dienst, Gesamtleiter Peter Miltenberger und Konventoberin Schwester Madlen Kolbrand (von links) weihen den renovierten Aussichtsturm offiziell ein.

Abnutzung und Unwetterschäden machten den Aussichtsturm auf dem Verbindungsweg zwischen Kloster Michelfeld und den Regens-Wagner-Werkstätten zu einer potenziellen Gefahrenquelle. Regens Wagner Michelfeld musste vor einiger Zeit vorsorglich den Zutritt verbieten. Das war nicht nur für die Bewohner der Wohnheime für Menschen mit Behinderung ein herber Verlust, sondern auch sehr zum Ärger für die hier zahlreich durchziehenden Wanderer - liegt der Holzturm doch auf der offiziellen Route des Erzwanderwegs. Nun aber ist er frisch renoviert und wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

Dem Coronavirus sei Dank

Bedingt durch die Corona-Beschränkungen der vergangenen Monate verzögerten sich andere Bauvorhaben auf dem Klostergelände. "Dadurch ergab sich die Chance, die freigewordenen Ressourcen für die Reparatur des Turms zu nutzen", sagte Thomas Sammet, Leiter des technischen Dienstes bei Regens Wagner Michelfeld. Von Ende April bis Ende Mai sanierte das Team um den gelernten Zimmermann die verwitterten Teile des Aussichtsturms.

Stufen mit Anti-Rutsch-Bezug

Dazu erneuerten sie den kompletten Aufstieg mitsamt Geländer und Bodenplanken der Aussichtsplattform. Es wurde gesägt, gehämmert, geschraubt und lackiert, wann immer es Wetter und Materiallieferungen zuließen. Die größte Verbesserung am Turm betrifft die Trittsicherheit: Die Holzstufen wurden allesamt durch Metallstufen mit Anti-Rutsch-Noppen ausgetauscht.

"Wenn es geregnet hatte, waren die nassen Holzstufen für viele unserer Bewohner einfach zu rutschig geworden", erklärt Sammet. Die neuen Stufen seien viel sicherer. Davon würden nicht nur ältere Besucher profitieren.

Die Welt von oben sehen

Bewohnerin Kerstin Barth erinnert sich noch sehr gut an die rissigen Holzstufen und gesplitterten Geländerteile, die den Auf- und Abstieg nicht nur für sie zur Mutprobe machten. "Der Turm ist jetzt wieder sehr schön. Wir können von hier oben sogar unser Wohnhaus sehen", freut sich Barth. Sie werde von nun an wieder regelmäßig die Welt vom Turm aus betrachten.

Regens-Wagner-Bewohnerinnen Elisabeth Wedlich (links) und Kerstin Barth erfreuen sich wieder am Ausblick von oben. Bild:  Regens Wagner Michelfeld/Matthias Flierl/exb
Regens-Wagner-Bewohnerinnen Elisabeth Wedlich (links) und Kerstin Barth erfreuen sich wieder am Ausblick von oben.
Der Aussichtsturm nach erfolgreicher Sanierung. Bild: Regens Wagner Michelfeld/Matthias Flierl/exb
Der Aussichtsturm nach erfolgreicher Sanierung.
OnetzPlus
Schwandorf21.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.