Die zweite Auflage der Michelfelder Lauf-Challenge, gestartet am 1. März, hat am vergangenen Sonntag, 1. Mai, das Ziel erreicht. Auf dem ASV-Sportgelände in der Langgräfe gab es sozusagen zum Schlussspurt eine 5-Kilometer-Walking-Strecke, die 28 Personen absolvierten, und einen durchaus anspruchsvollen 10,6-Kilometer-Lauf, für den sich 21 Sportler entschieden. Das Startgeld betrug fünf Euro, die in die Spendensumme einflossen. Mit dem ASV Michelfeld stellten die ortsansässige Firma HD-Bau und das Auerbacher Ingenieurbüro Stiefler-Ebert diese Benefizveranstaltung auf die Beine.
Im März und April hatten die Teilnehmer die gewalkten oder gelaufenen Kilometer online registriert. Bis vor dem Abschluss-Lauf am Sonntag kamen 6540 Kilometer zusammen, die mit jeweils 20 Cent honoriert werden sollten. Das hätte 1308 Euro bedeutet. Bei der Siegerehrung informierte Dieter Hofmann, im Vorstand des ASV Michelfeld für den Bereich Verwaltung zuständig und Geschäftsführer der HD-Bau GmbH in Michelfeld, das der Betrag auf 2000 Euro aufgerundet werde. Die Firma HD-Bau spendete jeweils 500 Euro für die Jugendarbeit der vier Michelfelder Vereine - Feuerwehr, Tennisclub, Schützenverein und ASV.
Michael Streit, Dritter Bürgermeister der Stadt Auerbach, sprach den Organisatoren "ein Kompliment für die Klasse-Idee" aus, die eine "Super-Bereicherung" für Auerbach sei. Als Anregung für Neuauflagen brachte Streit die Einbindung der Radfahrer in die Teilnahme-Bedingungen ins Gespräch. Der Ideengeber der Michelfelder Lauf-Challenge, Josef Stiefler-Ebert, zeigte sich bei der Siegerehrung glücklich: "Es ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen, in Michelfeld eine Laufsport-Event zu veranstalten."
Für alle bei der Michelfelder Lauf-Challenge registrierten Teilnehmer - laut Veranstalter eine dreistellige Zahl - lagen bei der Siegerehrung Halstücher bereit. Im vergangenen Jahr seien es sogar mehr als 200 gewesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.