Michelfeld bei Auerbach
29.09.2023 - 16:30 Uhr

Michelfelder Jugend-Feuerwehr absolviert 24-Stunden-Übung

Der Wunsch der Michelfelder Jugend-Feuerwehr, nach der langen Corona-Pause wieder eine 24-Stunden-Übung zu erleben, ging vor kurzem in Erfüllung. Acht Jugendliche machten mit, ohne vorher zu wissen, was sie bei den insgesamt sechs Einsätzen erwartete, die ihre Betreuer um Jugendwart Stefan Neukam vorbereitet hatten.

Schon das Herrichten des Übernachtungsplatzes wurde durch den ersten Alarm jäh unterbrochen. Er rief die Jugendlichen zu Regens Wagner. Nach dem Erkunden der Einsatzstelle unter Atemschutz stellten sie fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Bei der Rückkehr ins Feuerwehrhaus wartete auf die hungrige Mannschaft bereits das Mittagessen, das die Frauen der Betreuer auf den Tisch brachten. Nach der Stärkung folgten Unterrichte in Erster Hilfe, Fahrzeugkunde und Einsatztaktik. Übungsszenarien wie ein Flächenbrand, ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten sowie eine Vermisstensuche rundeten den Tag ab.

Die Nachtruhe beendete um 6.30 Uhr ein Alarm zu einem angenommenen Wohnungsbrand mit drei vermissten Personen beendet. Nach dem Frühstück und dem Aufräumen im Feuerwehrhaus probten die Nachwuchs-Feuerwehrler dann noch das Vorgehen bei einem Fahrzeugbrand.

Das Ziel, den Teamgeist zu stärken und Sicherheit im Umgang mit Materialien und Geräten zu gewinnen, sahen die Verantwortlichen der Feuerwehr Michelfeld in der Nachbesprechung als erreicht an. Unterstützung kam von der Firma Troidl GmbH & Co. KG aus Willenreuth, die ein ausrangiertes Auto zum Üben bereitstellte, und der Familie Regn, auf deren Acker der Flächenbrand demonstriert wurde. Vier Feuerwehrfrauen und drei Jugendlichen mimten die Verletzten und Vermissten, ohne die es bei einer solchen Aktion nicht geht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.