Was damals in einer kleinen Gruppe begonnen hat, sollte eigentlich ein einmalige Ereignis bleiben, fand aber bei den Gottesdienstbesuchern eine äußerst positive Resonanz. Deshalb folgten bald ein zweiter und ein dritter Gottesdienst. Das Ensemble nahm Gestalt an und suchte sich den Namen Michelfelder Moila aus.
Der Abend in der Asamkirche begann mit einem adventlichen Marienlob. Besinnliche Texte wurden umrahmt mit lieblichen Gesängen wie "Maria durch ein Dornwald ging". Auch an der Gottesdienstgestaltung wirkten die Michelfelder Moila mit. Der stellvertretende Dekan des Dekanats Bayreuth, Pater Marek Flasinski, überreichte dann die Urkunden des erzbischöflichen Referats für Liturgie und Kirchenmusik, unterzeichnet von Professor Dr. Wünsche.
Erst eineinhalb Jahre bei der Gesangsgruppe aktiv ist Susanne Nowak. Seit zehn Jahren singen Martina Beck und Melanie Dietl im Ensemble. Für 15 Jahre wurden Sandra Förster, Anja Kasseckert und Birgit Lindner (von 2003 bis 2018) geehrt. 20 Jahre in der Chor- und Instrumentalgruppe erreichte Steffi Eckert, und von Anfang an dabei waren Melanie Bauer, Martina Eisend, Annette Müller, Sabine Mühlberger und Sonja Schwemmer.
Sonja Schwemmer, Organistin, Kantorin, Kirchenchorleiterin und Gottesdienstbeauftragte, ist auch die Dirigentin der Michelfelder Moila. Diese dankten ihr mit einem Blumenstrauß und einem großformatigen Bild des Gesamtensembles für ihre Geduld beim Proben und die Leitung der Gesangsauftritte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.