Michelfeld bei Auerbach
16.03.2022 - 12:59 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Michelfeld will endlich 25-Jahr-Feier nachholen

22 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Michelfeld blickten bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schenk auf das vergangene Gartenjahr zurück. Vorsitzender Christian Maier erinnerte an eine Reihe von öffentlichkeitswirksamen Aktionen.

Dazu zählte das Binden von Kräutersträußchen zu Mariä Himmelfahrt und deren Verkauf an der Pfarrkirche. Am Schafsteg bei Nasnitz hat der Verein eine Streuobstwiese neu angelegt, eine stabile Sitzgruppe aufgestellt sowie zusätzlich fünf Obstbäume gepflanzt und beschildert. Traditionsgemäß schmückten die Gartler auch wieder die Pfarrkirche zum Erntedankfest. Bis auf eine Herbstwanderung, die von Nasnitz über den Kreuzweg nach Horlach führte, fielen Pandemie-bedingt weitere geplante Aktivitäten aus.

2022 soll nun endlich die 25-Jahr-Feier des 1995 gegründeten Vereins nachgeholt werden, kündigte Maier an. Der Verkauf von Palmbüscheln zum Palmsonntag an der Pfarrkirche, die offizielle Einweihung der Streuobstwiese und die Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Auerbach sind fest eingeplant. Auch die Aktionen zu Mariä Himmelfahrt und Erntedank will der OGV beibehalten. Über eine geplante Halbtagesfahrt, eine Kräuterwanderung und die Weihnachtsfeier werde jeweils kurzfristig entschieden, sagte der Vorsitzende.

Nahezu einstimmig sprachen sich die anwesenden Mitglieder für den Eintrag ins Vereinsregister aus. Um "e. V." zu werden, war auch eine Satzungsänderung notwendig. Abschließende Höhepunkte waren die Ehrung von fünf Mitgliedern, die seit 20 bzw. 25 Jahren dem Verein die Treue halten, und die Übergabe einer Spende von 500 Euro an den Vorsitzenden des Arbeiter-Samariterbunds Auerbach-Velden, Roland Löb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.