Michelfeld bei Auerbach
11.08.2023 - 13:58 Uhr

Soldaten- und Reservistenkameradschaft Michelfeld blickt auf 150 Jahre zurück

Einer der Schauplätze der 150-Jahr-Feier der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Michelfeld ist am Sonntag das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof. Dessen heutiges Aussehen hat die Kameradschaft entscheidend geprägt.

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Michelfeld pflegt das Ehrenmal für die Opfer der Kriege auf dem örtlichen Friedhof. Bild: kek
Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Michelfeld pflegt das Ehrenmal für die Opfer der Kriege auf dem örtlichen Friedhof.

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) 1873 Michelfeld feiert am Sonntag, 13. August, ihr 150-jähriges Bestehen. Voraus geht der alljährliche Preisschafkopf, für den am Freitagabend die Karten gemischt werden. Auch das Jubiläum ist in eine Veranstaltung eingebunden, die in Michelfeld Tradition hat und von der SRK durchgeführt wird: das Grillfest.

Die SRK ist fester Bestandteil des Vereinslebens in Michelfeld. Sie zählt zurzeit 107 Mitglieder, die nicht nur im Ort selbst zu Hause sind, sondern auch aus Auerbach und Pegnitz stammen, erzählt der Vorsitzende Uwe Fischer. Er erklärt das mit der Schieß- und Böllerschützengruppe im Verein. Die sieben Mitglieder der Böllergruppe sind bei vielen Veranstaltungen mit ihren Hand- und Schaftböllern vertreten. Der große Stolz der Kameradschaft ist eine Kanone, die sie erworben und in liebevoller Kleinarbeit restauriert hat. Die Sportschützen der SRK Michelfeld treffen sich jeden letzten Freitag im Monat beim Schützenverein in Traunfeld bei Lauterhofen. Dort gibt es einen unterirdischen Schießstand. Der Verein unternimmt zudem Ausflüge.

Zu einer großen Aufgabe hat es sich die SRK Michelfeld gemacht, das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof zu pflegen. Nach der 125-Jahr-Feier 1998 wurde der Gedanke immer deutlicher, dass die beiden Ehrenmale für die Gefallenen und Vermissten des Deutsch-französischen Krieges 1870/71 sowie der beiden Weltkriege einer umfassenden Restaurierung bedürfen. Als die Besitzverhältnisse geklärt und spendenbereite Firmen sowie Privatleute bereitstanden, ging es an die Arbeit.

Eine Spezialfirma holte das Denkmal des Krieges von 1870/71 aus einer Ecke der Friedhofskirche. Nur ein großes Kreuz blieb an Ort und Stelle und wurde auch dort gereinigt. Im Frühjahr 2003 begann die SRK, den zukünftigen Platz der Ehrenmale herzurichten. Hierzu wurde der Vorplatz vor dem Kreuz neu gepflastert und unter den Platten mit den Namen ein Blumenbeet angelegt. Für das "alte" Ehrenmal wurde links vom Kreuz ein Fundament betoniert. Über der Mauer für die Kalkplatten wurde ein Kupferdach zum Schutz vor Witterungseinflüssen angebracht.

Im Sommer des gleichen Jahres kamen dann die restaurierten Muschelkalkplatten zurück und wurden montiert. Im Herbst wurde dann auch das alte Sandsteindenkmal wieder aufgestellt, so dass am Vorabend des Volkstrauertages 2003 der damalige Michelfelder Ortspfarrer Heinz Fuchs, zugleich Ehrenmitglied der SRK, nach einem Gottesdienst beide Ehrenmale wieder einweihte. Der Preis der gesamten Aktion belief sich zum Schluss auf 15.300 Euro.

Unter den Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege finden sich nicht nur Michelfelder und Nasnitzer, sondern auch Männer aus Horlach und Heroldsreuth; Ortsteile, die heute zu Pegnitz gehören. Das liegt daran, dass im Gründungsjahr der SRK Michelfeld diese beiden Orte, ebenso wie Stein, Hammerbühl und Fischstein - zur Pfarrei Michelfeld gehörten. Der 1988 verstorbene Michelfelder Lehrer und Chronist Josef Ortner hat die Geschichte der SRK Michelfeld niedergeschrieben. Sie ist nachzulesen auf der Homepage des Vereins.

Hintergrund:

Der Festsonntag bei der SRK Michelfeld

  • 8.30 Uhr Aufstellung am Pfarrzentrum St. Otto zum Kirchenzug
  • 9 Uhr Festgottesdienst in der Friedhofskirche St. Leonhard, anschließend Totenehrung am Kriegerdenkmal
  • Weißwurstfrühschoppen und Mittagessen im Pfarrzentrum St. Otto
  • Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen
  • 15 Uhr Preisverleihung des Kreisvergleichsschießens mit Schützen des Altlandkreises Eschenbach
  • Ab 16 Uhr Grillspezialitäten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.