Einen stabilen Mitgliederstand und gute sportliche Ergebnisse bilanzierte der Schützenverein D' Speckbachpelzer Michelfeld bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag im Vereinsheim Schindler.
Schützenmeister Josef Diertl fasste das Geschehen 2019 zusammen. Er erwähnte die 900-Jahr-Feier des Klosters oder das Bürgerfest in Auerbach, bei dem der Schützenverein zum ersten Mal mit drei Bogenscheiben vertreten war.
Seinen ersten Bericht gab der neue Kassier Achim Leissner ab. Er nannte die aktuelle Mitgliederzahl von 219. Fünf Sterbefällen und fünf Austritten standen zehn Neuanmeldungen gegenüber. Fast 4000 Eurowurden in neue Waffen, Bogen usw. investiert. So kam 2019 ein Minus von knapp 2000 Euro zustande.
Der Nachwuchsbereich bleibt das Aushängeschild der Schützen. 56 Jugendliche zeigen einen ungebrochenen Trainingsfleiß, bescheinigte Jugendleiter Peter Zinner. So avancierte Anna Kroher zur Stadtjugendkönigin. Am Norddeutschland-Cup in Kellinghusen in Schleswig-Holstein nahmen Kinder des Vereins teil. Einige Erfolge meldete auch Schießleiter Thomas Zinner. Josef Diertl wurde Stadtkönig. Michelfelder Bogenschützen belegten bei den Landesmeisterschaften erste und zweite Plätze.
Da die beiden Revisoren aus privaten Gründen ausscheiden, wurden Joachim Kroher und Miroslaw Pater als Nachfolger gewählt. Einstimmig befürwortete die Versammlung die Einführung eines Familienbeitrags von 80 Euro. Damit spart eine Familie ab dem zweiten Kind. Die Speckbachpelzer erhoffen sich davon einen Zuwachs an jüngeren Mitgliedern.
Ehrungen
25 Jahre: Johannes Lindner jun.
40 Jahre: Thomas Linhardt
60 Jahre: Hermann Götz, Erich Hofmann, Erwin Lindnerund Fritz Murr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.