Michelfeld bei Auerbach
05.02.2023 - 17:29 Uhr

Überraschung bei Inthronisationsball der Faschingsgesellschaft Michelfeld: Gleichgeschlechtliches Prinzenpaar

„Laugh Parade“ hatte die Faschingsgesellschaft Michelfeld ihre Veranstaltung zur Inthronisation des neuen Prinzenpaares genannt und zur Erklärung hinzugefügt: „Net mit Liebe, sondern mit Lachen.“ Und eine Riesenüberraschung war auch dabei.

Seit dem 11. November 2018 war das „alte“ Michelfelder Prinzenpaar Jenny I. und Andreas I. im Amt. In dieser coronabedingt sehr langen Amtszeit wurden „zwei kleine Prinzen geboren“, wie Faschingspräsidentin Elke Haberberger zum Abschied der Hoheiten erläuterte. Da werde es für künftige Prinzenpaare schwierig, das innerhalb einer Amtsperiode zu schaffen, meinte die FG-Chefin bei der „Laugh Parade“ am Samstag im Pfarrzentrum.

Jenny und Andreas Beyer waren erst am Vortag aus dem Panama-Urlaub zurückgekehrt. Sie erinnerten den stellvertretenden Bürgermeister Norbert Gradl, dass sie immer noch den Auerbacher Rathausschlüssel aus den Anfangstagen ihrer Prinzenpaarzeit hätten. Man müsse sich doch wundern, wie die Stadtverwaltung da überhaupt arbeiten könne. Gradl konnte sie aber beruhigen: „alles digital“.

Hobbys: Pokemon und Bierpong

„Mit dem neuen Prinzenpaar hat sich mein großer Traum erfüllt“, schürte Elke Haberberger noch etwas die Neugier, ehe sie die Katze aus dem Sack ließ: Zum ersten Mal in der Geschichte der 1988 eingeführten Michelfelder Prinzenpaare handelt es sich nicht um eine Frau und einen Mann, sondern um zwei Männer. Unter stehendem Applaus des Publikums zogen die neuen Tollitäten in den Saal ein: Johannes Regn (27) aus Auerbach und Felix Ruhsam (26) aus Hersbruck. Beide sind am Finanzamt beschäftigt; sie können sich für Pokemon und Bierpong begeistern – und natürlich für den Fasching. Ihre historisch kurze Amtszeit dauert vom 4. Februar bis zum 11. November 2023. „Bis dahin werden wir mit den beiden viel Spaß haben“, prophezeite die FG-Präsidentin.

Auf die Idee mit dem gleichgeschlechtlichen Prinzenpaar sei sie im Januar 2020 gekommen, erzählte Elke Haberberger. Damals hatte die Aktivengarde einen Auftritt beim Amberg-Sulzbacher Landkreisball. Da das Prinzenpaar in der Babypause war, musste Alt-Prinz Sven I. wieder ran. Seine Nancy fiel allerdings aus, so dass Ersatz nötig wurde. Über seine Schwester, die in der Michelfelder Garde tanzte, zog Elke Haberberger schließlich den Auerbacher Johannes Regn an Land, der in Conchita-Wurst-Verkleidung eine erstklassige Ersatz-Hoheit abgab.

Kurze Suche nach dem zweiten Mann

An diesem Abend reifte in Elke Haberberger die Überzeugung: „Da machen wir mal was.“ Johannes Regn gab damals die Zusage, als ein Teil eines gleichgeschlechtlichen Prinzenpaares dabei zu sein, wenn es in Michelfeld so weit sein sollte. Und als Elke Haberberger für diese Session zur Umsetzung des ungewöhnlichen Planes schritt, hielt er Wort. „Aber woher nehmen wir einen zweiten Mann?“, war die Frage, die die FG-Präsidentin stellte, und auf die Regn sofort eine Antwort hatte: „Da frage ich meinen Arbeitskollegen, der macht jeden Scheiß mit!“ So kam Felix Ruhsam zum Amt in Michelfeld.

Eine mit der Gleichgeschlechtlichkeit verbundene Problematik räumten die neuen Hoheiten gleich bei der Proklamation der närrischen Gesetze aus: Für jede Frage „Wer von euch ist die Prinzessin?“ wird für den Neugierigen sofort eine Lokalrunde fällig. Geldproblemen der Faschingsgesellschaften schoben die beiden Prinzen mit der Ankündigung einen Riegel vor, in Zukunft alle Steuereinnahmen direkt an die Narren weiterzuleiten. Als Ersatz für die doch nicht in Auerbach stattfindende Landesgartenschau kündigten sie für Michelfeld die weltgrößte Flower-Power-Schau an, zu der alle Stadträte als Blumen verkleidet zu erscheinen hätten. Und auch das Motto für den Michelfelder Fasching 2024 wurde schon verraten: „Helau again“.

Tanzmariechen verabschiedet

Orden der FG gab es für altgediente Aktive auf der Bühne und hinter den Kulissen: Nancy Lungershausen und Kathrin Schmiedl sowie die Trainerinnen Marisa Mauser und Miriam Lindner, die ihre Ämter aufgeben. Sophie Weber und Saskia Schmiedl wurden nach vielen Jahren als Tanzmariechen verabschiedet.

Mit ihren Auftritten brachten sowohl die Frösche als auch die Tanzmariechen sowie die Junioren- und die Aktivengarde den Saal zum Kochen und zu Forderungen nach Zugaben. Nur das Michelfelder Männerballett ist aus der Corona-Pause noch nicht zurückgekehrt.

Hintergrund:

Faschingsgesellschaft Michelfeld

  • Organisationsform: Abteilung des Sportvereins ASV Michelfeld
  • Präsidentin: Elke Haberberger
  • Abteilungsleiter: Manfred Kohl
  • Prunksitzungen: Finden routinemäßig alle zwei Jahre statt und sind aufgrund ihres aufwendigen Programms legendär. Für 2023 kam aufgrund der Corona-Unsicherheiten die Idee auf, die Prunksitzungen erst Ende April abzuhalten. Schließlich wurden sie aber doch ins Jahr 2024 verschoben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.