Michldorf bei Leuchtenberg
27.05.2024 - 10:47 Uhr

Mit Gottesdienst und Preisschafkopf feiert Michldorf den 900. Geburtstag ihrer Kirche

Ein Wochenende lang feierte die Pfarrei Michldorf 900. Geburtstag. Höhepunkt war der Festgottesdienst. Aber auch zu den anderen Attraktionen strömten viele Besucher.

„Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land“, sangen die Gläubigen beim Festgottesdienst für das Jubiläum „900 Jahre Pfarrei Michldorf“. Das Wochenende bildete den Höhepunkt des Jubiläumsjahres und wurde außerdem mit Kirchweihbetrieb im Festzelt und einem Preisschafkopf gefeiert.

Die Vereine mit Fahnenabordnungen, zahlreiche Gläubige und die musikalische Umrahmung durch Paulina Winter und Gernot Völkl bildeten einen gebührenden Rahmen für den Festgottesdienst. Pfarrer Alfons Forster blickte in seiner Predigt auf die Anfänge der Pfarrei zurück. „Seit es Menschen gibt, haben sie nach Orten gesucht, wo sie Gott entdecken und begegnen konnten.“ So entstand auch in Michldorf eine Kirche, die im Jahre 1124 vom heiligen Bischof Otto aus Bamberg geweiht worden sei.

Lebendige Steine

Das Gotteshaus ist im Laufe der Geschichte vom einfachen Kirchlein aus Holz immer wieder neu gebaut und erweitert worden. Seit 1951 trägt es das heutige Aussehen. Mit Blick in die Zukunft meinte der Pfarrer: “Die Kirche, dieses Haus aus Stein wird weiterhin ihren Bestand haben“, aber strukturell werde es durch die Bildung von Pfarreiengemeinschaften wesentliche Änderungen geben. „Ihr seid die Kirche von Michldorf, ihr seid die lebendigen Steine, aus denen die Gemeinde aufgebaut ist!“, betonte der Geistliche. Er rief die Pfarrangehörigen auf, dazu beizutragen, „dass die Kirche hier auch weiter Bestand haben kann“.

Unter der Regie der Feuerwehr Michldorf und des OWV Michldorf-Irchenrieth wurde dann Jubiläumskirwa im Pfarrgarten gefeiert. Los ging es mit einem Frühschoppen. Für Weißwurst und Brezen musste man in einer langen Schlange anstehen. Bald schon hieß es „Ausverkauft!“ Nicht nur im Zelt, sondern bei idealem Wetter suchten die zahlreichen Besucher auch im Freien ein Plätzchen.

Fisch und Musik

Am Nachmittag stand dann zunächst die Kaffeetheke mit der reichen Auswahl an lecken Kuchen und Torten im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Spielestationen austoben. Gefragt bei der Verköstigung waren später neben Bratwürsten und Grillspezialitäten vor allem die Fische vom Grill. Die Geschwister Baier aus Wittschau verstanden es bestens, musikalisch für Stimmung und Unterhaltung zu sorgen.

Bereits am Vorabend waren die Schafkopffreunde eingeladen. An 34 Tischen wurde gekartelt und letztendlich stand mit 129 Punkten Josef Pruy aus Kleinschwand als Sieger und Gewinner der 250 Euro Siegprämie fest, gefolgt von Nicole Rischer-Bäumler aus Erbendorf (Berlinfahrt) und Peter Jacobi aus Bernrieth (100 Euro). Den Trostpreis, einen Kasten Bier und eine Brotzeit, nahm Josef Ermer aus Glaubenwies mit nach Hause. Nahezu alle Teilnehmer durften sich über einen der zahlreichen Sachpreise freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.