Miesbrunn bei Pleystein
22.12.2022 - 12:38 Uhr

Werner Puff aus Pleystein feiert 80. Geburtstag

Jubilar Werner Puff wird von Sohn Michael, Ehefrau Marile und Tochter Martina in die Mitte genommen. Bürgermeister Rainer Rewitzer (links), die Geistlichkeit mit Pater John und Stadtpfarrer Adam Karolczak (von rechts) und eine Abordnung der Feuerwehr Miesbrunn überbrachten Glückwünsche. Bild: bey
Jubilar Werner Puff wird von Sohn Michael, Ehefrau Marile und Tochter Martina in die Mitte genommen. Bürgermeister Rainer Rewitzer (links), die Geistlichkeit mit Pater John und Stadtpfarrer Adam Karolczak (von rechts) und eine Abordnung der Feuerwehr Miesbrunn überbrachten Glückwünsche.

Am 21. Dezember feierte Werner Puff seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ist in seinem Heimatort, der Stadt Pleystein, und darüber hinaus unter dem Hausnamen „Hornbauer“ bekannt und so auch im Altbesitz-Matrikel des Bayerischen Bauernstandes eintragen. In der entsprechenden Urkunde heißt es, dass dieser Bauernhof seit 1672 im ununterbrochenen Besitz des Bauerngeschlechtes Puff ist.

Der Jubilar wurde am 21. Dezember 1942 in Miesbrunn geboren, wuchs dort mit seinen Schwestern Maria, Gunda und Agnes auf und besuchte die damals noch bestehende Volksschule. Später besuchte der die Landwirtschaftliche Volkshochschule Wies bei Steingaden und legte die landwirtschaftliche Gesellenprüfung ab. Seinen Beruf als Landwirt übte Werner Puff seit dem 14. Lebensjahr aus. „Er lebt von und mit der Natur“, sagte Sohn Michael bei der Vorbereitung der Gratulationsrunde.

Am 6. Mai 1972 schloss Werner Puff mit der damaligen Marile Völkl in Miesbrunn den Bund fürs Leben. Aus der Ehe gingen die Kinder Michael und Martina hervor. Mittlerweile hat sich die Familie um die Enkelkinder Walburga, Antonia und Katharina vergrößert. Zum runden Geburtstag gratulierten die Familie, Freunde und eine Abordnung der Miesbrunner Feuerwehr, der Puff seit Jahrzehnten angehört. Bürgermeister Rainer Rewitzer gratulierte namens der Stadt. Stadtpfarrer Adam Karolczak und Pater John wünschten ebenso alles Gute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.