Nachdem bereits einige Bewohner der beiden Ortschaften Ober- und Mitterauerbach längere Zeit beim Gartenbauverein Neunburg vorm Wald Mitglieder waren, verstärkte sich immer mehr der Wunsch nach einem eigenständigen Verein. So gründeten am 24. Mai 1984 mehrere Ortsbewohner den „Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Ober-/ Mitterauerbach“. Jetzt steht das Jubiläum an.
Gründungsvorsitzender war Georg Schart, der das Amt 16 Jahre lang bekleidete. Im Laufe der Zeit zeigte der Verein sehr viel Engagement und nahm großen Einfluss auf die Gestaltung, Bepflanzung und stetige Pflege der öffentlichen Flächen im Ortsbereich. An den vom Landkreis durchgeführten „Blumenolympiaden“ konnte der Verein stets Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewinnen. Ebenfalls erfolgreich schnitten die Ortschaften beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ nicht nur auf Landkreisebene, sondern auch auf Bezirksebene ab, bei dem Mitterauerbach fünf Mal Silber erreichen konnte. Auch bei einzelnen Wettbewerben zum Thema „Lebendiges Grün in Stadt und Land“, „Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume“ oder „Spielplätze im Stadtgebiet Neunburg vorm Wald“ heimste Mitterauerbach erste Plätze ein.
2011 erfolgte die Gründung einer eigenen Kindergruppe, der „Awaner Wühlmäuse“. Bastel- und Pflanzaktionen, Ausflüge und weitere Aktionen für Kinder und Jugendliche finden sich seitdem im Programm.
Nach Georg Schart hatten Xaver Schieder (2000 bis 2004) und Marianne Fink (2004 bis 2008) den Verein geführt. Seit 2008 steht Markus Kurz der rührigen Gruppierung vor.
Zum Jubiläum am Sonntag, 2. Juni, wird um 9.45 Uhr ein Festgottesdienst in der Kirche „Unserer Lieben Frau“ in Mitterauerbach gefeiert. Im Anschluss daran ehrt der Verein seine Gründungsmitglieder im Rahmen eines Festaktes. Am Nachmittag findet ab 14 Uhr anlässlich des Jubiläums ein Sommerfest im Aiherlhof in Mitterauerbach statt, zu dem der Verein einlädt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten. Auch für musikalische Unterhaltung ist durch die „Winterleitn Muse“ gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.