Organisatoren und Teilnehmer des 42. Seniorennachmittags, zu dem die Stadt Mitterteich am Sonntag, 9. Februar, ab 14 Uhr in die Mehrzweckhalle einlädt, kamen jetzt im Kellnerhaus zusammen. Dort wurde im Beisein des Prinzenpaares Susanne II. und Patrick II. sowie von Bürgermeister Roland Grillmeier und Willi Schneider, dem Vorsitzenden der Faschingsvereinigung, das Programm durchgesprochen und erarbeitet. Neu ist das Moderatorenduo mit Natalie Wölfl und Michaela Lang. Beide lösen den im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Reiner Summer ab.
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, der Eintritt ist frei. Die interessierten Senioren erwartet ein rund dreistündiges Programm. Aufspielen wird, wie in den vergangenen Jahren auch, der "Oberpfälzer Buam-Express" mit Bandleader Andreas Gleißner. Über 160 Mitwirkende, überwiegend aus den Vereinen Gaudiwurm und TuS Mitterteich, versprechen wieder ein abwechslungsreiches und begeisterndes Programm. Auftreten werden Showtanzgruppen und Tanzgarden beider Vereine, das Männerballett des Gaudiwurms sowie verschiedene Funkenmariechen.
Heuer zum ersten Mal nicht dabei sind die jahrelang erfolgreichen Showtanzgruppen "X-Dream" und "Phoenix", die beide im vergangenen Jahr ihre Karriere beendeten. Dennoch sind der TuS und der Verein Gaudiwurm optimistisch, ein ähnlich hochkarätiges Programm auf die Beine zu stellen wie in den vergangenen Jahren auch, zumal der Nachwuchs schon in den Startblöcken steht. Für Speisen und Getränke sorgen zahlreiche Vereine und Verbände der Stadt; es gibt natürlich Kaffee und Kuchen. Ein Helferteam mit rund 40 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern wird bei der Veranstaltung im Einsatz sein. Die Stadt freut sich auf viele Gäste.
Fahrdienst zum Seniorenfasching
Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Mitterteich wieder einen eigenen Fahrdienst zum 42. Seniorenfasching ein. Die Fahrtroute wird wie in den vergangenen Jahren beibehalten. Beim Vorbereitungstreffen festgelegt wurden auch die Abfahrtszeiten durch den eingesetzten Fahrdienst für den Seniorenfasching. 12.45 Uhr Seebach (Tirschenreuther Straße), 12.50 Zaruba (Großensterzer Straße), 12.55 Uhr Hedwigsheim (Josef-Siller-Straße), 13 Uhr Bushaltestelle Wiesauer Straße, 13.05 Uhr Zeitler Kommunikation (Vorstadt). Gegen 13.15 Uhr werden die Senioren aus Pleußen und Steinmühle im Dorf und bei der Sparkasse abgeholt.
Erneut beteiligen sich die Senioren aus der Gemeinde Pechbrunn wieder als Zuschauer am 42. Seniorenfasching in Mitterteich. Eingeladen sind alle Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Ein Zubringerbus bringt die Senioren nach Mitterteich, der sie nach der Veranstaltung auch wieder nach Hause bringen wird. Abfahrt ist am Sonntag, 9. Februar, um 13 Uhr beim Rathaus in Pechbrunn. Wer mitfahren will, sollte sich bei Maria Neumann, Telefon 0 92 31 / 16 81 anmelden.
Wer in Mitterteich und den Ortsteilen eine persönliche Fahrgelegenheit wünscht, soll sich mit der Stadt, Telefon 0 96 33 / 891 10, in Verbindung setzen. (jr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.