Immer stärker wächst der Obst- und Gartenbauverein Mitterteich. Der Verein zählt nach 13 Neuaufnahmen 372 Mitglieder. Vor allem junge Familien ließen die Zahl der Mitglieder nach oben schnellen, freute sich Vorsitzende Marion Puchta bei der Jahresversammlung in der „Petersklause“.
Marion Puchta ließ eingangs kurz das Gartenjahr 2022 Revue passieren, "eines der trockensten seit der Wetteraufzeichnung“. Obstbaumbesitzer hätten sich aber über reiche Ernte freuen dürfen.
Peter Jacobey berichtete, dass die vereinseigene Obstpresse vergangenes Jahr auf Hochtouren lief. Dank galt den Ehrenamtlichen, die sich zwischen Mitte September und Anfang November in den Dienst der guten Tat stellten. Über die Arbeit der Jugendgruppen berichteten mit einer Bilddokumentation Astrid Schmid und Sebastian Spörl. Aktivitäten galten etwa der Obststreuwiese und dem Kreislehrgarten. Dort treffe sich der Nachwuchs regelmäßig.
Weiter wurden treue Mitglieder geehrt: 15 Jahre im Verein sind Marie Theres Beck, Cornelia Dietz, Reinhard Etzold, Anja und Carsten Fischer, Käthe Fleischer, Verena Friedl, Marion Puchta, Matthias Puchta, Julian Ponnath, Familie Günther Reif, mit Andrea, Carmen, Leonie und Ines, sowie Lisa Marie und Victoria Valentin. – 25 Jahre: Manfred Bäcker, Werner Sollfrank, Jochen Binder, Johann Hankl, Monika Kraus und Josef Schiffmann. – 40 Jahre: Peter Röder, Karl-Heinz Ernstberger, Isolde Frank und Josef Hecht. Für jahrzehntelange Arbeit im Vorstand erhielten Alfred Hecht und Peter Röder die Goldene Ehrennadel am Kranz. Neues Ehrenmitglied ist Alfred Knossalla. Er ist 38 Jahre dabei und als Verwalter der Mitgliederliste eine Institution im Verein.
Johanna Eisner sprach über „Vorratshaltung und Nachhaltigkeit in der Küche“. In Deutschland würden jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Johanna Eisner zeigte Möglichkeiten auf, wie Gemüse und Obst nachhaltig verarbeitet und somit haltbar gemacht wird. Zum Abschluss nannte Vorsitzende Marion Puchta einige Veranstaltungen 2023: Am 25. Juni ist wieder "Tag der offenen Gartentür" im Kreislehrgarten, ab September ist die Obstpresse in Betrieb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.