Mitterteich
21.06.2019 - 15:33 Uhr

Alleine nicht zu stemmen.

Jährlich besuchen bis zu 40 000 Menschen das Mitterteicher Freibad. Um die Zukunft der Einrichtung zu sichern, ist aber eine millionenschwere Sanierung notwendig. Helfen soll ein neues Förderprogramm.

Sie wollen, dass das Mitterteicher Freibad mit einer Sanierung fit für die kommenden Jahrzehnte gemacht wird: (von links) MdL Tobias Reiß (links), Kämmerin Ursula Ockl und Bürgermeister Roland Grillmeier. Bild: jr
Sie wollen, dass das Mitterteicher Freibad mit einer Sanierung fit für die kommenden Jahrzehnte gemacht wird: (von links) MdL Tobias Reiß (links), Kämmerin Ursula Ockl und Bürgermeister Roland Grillmeier.

Gut 40 Jahre nach der Eröffnung des Freibads gibt es einen enormen Sanierungsbedarf - und das, obwohl in der jüngeren Vergangenheit schon viel Geld in die Technik und die Außenanlagen gesteckt wurde. Bürgermeister Roland Grillmeier beziffert diese Ausgaben auf rund 1,5 Millionen Euro. Bei einem Ortstermin mit Kämmerin Ursula Ockl und MdL Tobias Reiß informierte er über das von der Stadt erarbeitete Konzept für die Freibad-Sanierung. Dieses weist Kosten in Höhe von bis zu vier Millionen Euro auf. Eine Summe, die die Stadt unmöglich alleine stemmen könne, wie Grillmeier betonte. Allein die Grundsanierung der Becken werde etwa eine halbe Million Euro kosten.

"Mitterteich steht in den Startlöchern, wir wollen mit dem Förderprogramm unser Freibad fit für die Zukunft machen", kündigte der Bürgermeister an und überreichte an Tobias Reiß das erarbeitete Sanierungskonzept. Der Förderantrag soll zeitnah gestellt werden, kündigte Kämmerin Ursula Ockl an.

"Unsere Kinder sollen weiterhin wohnortnah das Schwimmen lernen können", sagte Tobias Reiß. "Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen jetzt freiwillig mit einem wuchtigen Förderprogramm für Freibäder", sagte Reiß. Für die kommenden sechs Jahre stellt der Freistaat insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Reiß betonte, dass die Aufnahme des Programms in den neuen Haushalt ein Erfolg der CSU-Landtagsfraktion sei.

"Die Errichtung und der Betrieb kommunaler Schwimmbäder ist eigentlich eine Aufgabe der jeweiligen Städte und Gemeinden. Dennoch übernimmt der Freistaat Bayern Verantwortung", so Reiß. Den Kostenaufwand bei den sanierungsbedürftigen Freibädern in Bayern bezifferte er auf rund 480 Millionen Euro. Der durchschnittliche Fördersatz werde entsprechend der individuellen Leistungsfähigkeit der Kommunen bei etwa 25 Prozent liegen. Gefördert würden etwa Maßnahmen an der Technik, an Schwimmbecken und in Umkleidebereichen. Besonders berücksichtigt würden interkommunale Lösungen, so Reiß. Nicht förderfähig seien Maßnahmen in "Sauna- oder Spaßbadbereichen", das betreffe etwa Sprung- oder Wellenbecken.

In den nächsten Wochen wird das Programm endgültig abgestimmt, damit die neuen Richtlinien möglichst bald in Kraft treten und die Förderung der Maßnahmen beginnen können, wie Reiß erklärte.

„Mitterteich steht in den Startlöchern“, sagte Bürgermeister Roland Grillmeier (links) beim Ortstermin zur Freibad-Sanierung. Passend dazu nahmen er sowie Kämmerin Ursula Ockl und MdL Tobias Reiß auf den Startblöcken Aufstellung. Bild: jr
„Mitterteich steht in den Startlöchern“, sagte Bürgermeister Roland Grillmeier (links) beim Ortstermin zur Freibad-Sanierung. Passend dazu nahmen er sowie Kämmerin Ursula Ockl und MdL Tobias Reiß auf den Startblöcken Aufstellung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.