Mitterteich
17.01.2019 - 13:01 Uhr

Bauzwang auf jeder Parzelle

Darf ein Interessent im Pleußener Wohngebiet Griesäcker zwei Grundstücke nebeneinander kaufen, wenn nur eines davon bebaut werden soll? Der Mitterteicher Stadtrat gibt darauf eine klare Antwort.

Es bleibt dabei: Jede Parzelle im „Griesäcker“ in Pleußen muss innerhalb von vier Jahren bebaut werden, eine Kombination von zwei Grundstücken mit nur einer Bebauung ist nicht zulässig. Bild: jr
Es bleibt dabei: Jede Parzelle im „Griesäcker“ in Pleußen muss innerhalb von vier Jahren bebaut werden, eine Kombination von zwei Grundstücken mit nur einer Bebauung ist nicht zulässig.

Bürgermeister Roland Grillmeier informierte in der jüngsten Sitzung über die Anfrage eines Interessenten. Demnach sollen zwei nebeneinander liegende Baugrundstücke erworben werden, ein Haus soll aber nur auf einem davon entstehen. Grillmeier erinnerte daran, dass im "Griesäcker" eine Verpflichtung bestehe, innerhalb von vier Jahren zu bauen. Dies gelte für jedes einzelne Grundstück. In diesem Zusammenhang teilte er mit, dass von den 17 im vergangenen Jahr neu geschaffenen Parzellen 4 inzwischen verkauft seien. Und für 13 der übrigen Bauparzellen lägen Reservierungen vor. Die Grundstücke sind zwischen 685 und 785 Quadratmeter groß. Grillmeier machte deutlich, dass er sich gegen das Vorhaben des Interessenten ausspreche, weil die Zweitparzelle dann nur als Gartengrundstück genutzt würde. Er bat den Stadtrat um eine Entscheidung darüber, ob die Stadt auf der geltenden Regelung bestehen sollte.

CSU-Fraktionsvorsitzender Josef Schwägerl stimmte mit der Meinung des Bürgermeisters überein zu und betonte, dass jede Bauparzelle bebaut werden solle. Johann Brandl (SPD) erklärte, dass man nach reiflicher Überlegung zum Schluss gekommen sei, alles so zu belassen wie von der Verwaltung vorgesehen. "Wir haben in Pleußen ohnehin nur eine begrenzte Anzahl an Bauparzellen. Zwei davon zusammenfassen - nein, das geht nicht." Bernhard Thoma (Freie Wähler) zeigte zwar für den Bau von Doppelhäusern durchaus Verständnis, aber keinesfalls wolle er eine Bauparzelle als reines Gartengrundstück genutzt sehen.

Bei der Abstimmung wurde mit der alleinigen Gegenstimme von Manfred Sommer (SPD) beschlossen, bei der gültigen Regelung zu bleiben. Jede Parzelle muss innerhalb von vier Jahren bebaut werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.