Mitterteich
07.05.2024 - 13:38 Uhr

Das ist beim Inklusionslauf „Laufend helfen“ in Mitterteich geboten

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer den Inklusionslauf der Lebenshilfe in Mitterteich. Am Samstag, 11. Mai, fällt um 13 Uhr der Startschuss. Damit alles rundläuft, packen rund 100 Helfer mit an. Zudem gibt es ein großes Rahmenprogramm.

Rahmendaten und Organisation

Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Am Samstag, 11. Mai, findet der 12. Inklusionslauf der Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth, in enger Zusammenarbeit mit dem TuS Mitterteich, statt. Von 13 bis 17 Uhr kann jederzeit auf dem Gelände der Lebenshilfe (Waldsassener Straße 9) gestartet werden. Die Anmeldungen erfolgen am Samstag vor Ort. Seit 2009 laden Lebenshilfe und der TuS zu diesem Lauf-Event ein. Fast 100 Personen der Lebenshilfe und des TuS sind in den Vorbereitungen und Durchführung tätig. Die Siegerehrung der erfolgreichen Läufer mit Preisverleihung ist gegen 17.20 Uhr. "Der Inklusionslauf steht für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben", erklärt Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner.

Um 13 Uhr fällt der Startschuss. Wie in den vergangenen Jahren wird pro Runde ein Euro in den Spendentopf einbezahlt, den Erlös erhält die Kreisvereinigung Lebenshilfe für ihre vielfältigen Aufgaben. „Wir hoffen auch dieses Mal auf mehrere Hundert Teilnehmer“, sagt Kellner, als sich Oberpfalz-Medien mit ihm und Mitorganisatorin Julia Schmeller über das Lauf-Event unterhalten. Gefragt sei vor allem der Breitensport sowie der Spaß am Laufen. Keinesfalls komme es auf mögliche Spitzenzeiten an.

Laufstrecke

Gelaufen wird ein 1,2 Kilometer langer Rundkurs durch das Stadtgebiet. Vom Start auf dem Gelände der Lebenshilfe geht es durch die Siedlung vorbei am Schulcampus der Stadt in Richtung Feuerwehrhaus und Josefsheim. Über den Oberen Marktplatz erfolgt der Rückweg zur Lebenshilfe. Die Waldsassener Straße wird halbseitig gesperrt. Die Strecke kann gelaufen oder auch zu einem gemütlichen Spaziergang benutzt werden. Eine Skaterstrecke wird es diesmal nicht geben. Die Strecke kann je nach Lust und Laune beliebig oft passiert werden.

Teilnehmer

Mitmachen können Familien mit Kindern bis zu den Großeltern, Firmen, Vereine und Interessierte, die sich in den Dienst der guten Sache stellen wollen. Zudem gibt es eine Laufpartnerbörse. Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderung kennenlernen, um dann idealerweise gemeinsam ein paar Runden auf der Laufstrecke zu absolvieren.

Rahmenprogramm

Mit dabei sind die Böllerschützen der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich, die um 13 Uhr den Inklusionslauf lautstark anböllern werden. Den Nachmittag bereichern drei Tanzgruppen des TuS Mitterteich sowie die Gruppe „Temptation“ des TB Jahn Wiesau. Ab 13 Uhr spielt zudem Alleinunterhalter Simon Strohmaier auf, der den ganzen Nachmittag für viel gute Laune sorgen wird. Weiter gibt es verschiedene Kinderspielstationen, eine Hüpfburg und eine Fotobox. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen im Inklusionscafe und diversen Getränken bestens gesorgt.

Tombola

Jede Laufkarte nimmt an einer großen Tombola teil: 1. Preis ist ein Fahrrad-Gutschein im Wert von 1000 Euro, 2. Preis ein I-Pad und 3. Preis ein Gutschein für ein Erlebniswochenende mit dem Cupra Formentor.

Parken

Kostenlose Parkplätze gibt es beim Kinderhaus „Purzelbaum“ und im Umfeld der Mehrzweckhalle sowie in den anliegenden Seitenstraßen.

Auszeichnungen

Geehrt werden die größte Gruppe, die Gruppe mit den meisten Runden, die drei Männer und Frauen mit den meisten gelaufenen Runden sowie die drei Teilnehmer mit Handicap mit den meisten Runden.

Hintergrund:

Kreisvereinigung Lebenshilfe Tirschenreuth

  • Gründung: 1989
  • Mitglieder: 200
  • Belegschaft: 220 Mitarbeiter
  • Aktivitäten/Einrichtungen: Förderzentrum, Heilpädagogische Tagesstätte, Interdisziplinäre Frühförderstelle, Petö-Tagesstätte, Heilpädagogischer Fachdienst, Mobile sonderpädagogische Hilfe und Schulvorbereitende Einrichtung
  • Führungsspitze: Vorsitzender Landrat Roland Grillmeier, Stellvertreter Franz Malzer, Geschäftsführer Berthold Kellner
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.