Erstmals seit einigen Jahren hatten der Stadtverband für Sport und die Stadt Mitterteich wieder zur traditionellen Sportlerehrung eingeladen. Zum Programm des Abends in der Petersklause in Großbüchlberg zählte auch ein Auftritt der Jugendgarde des Mitterteicher Gaudiwurms.
Als Sportler des Jahres 2022 wurde Helmut Strauß ausgezeichnet. Der 69-Jährige aus Wildenreuth ist seit mehr als 50 Jahren leidenschaftlicher Skilangläufer, seit 1977 Jahren startet er für den TuS Mitterteich. Letzteres sei das Verdienst der Mitterteicher Langlauflegende Josef Hartwich. Dieser habe Strauß einst nach Mitterteich gelotst, wie Bürgermeister Stefan Grillmeier in seiner Laudatio sagte.
Mehrfacher deutscher Meister
"Helmut Strauß wurde mehrfacher deutscher und bayerischer Meister, dazu nordbayerischer Meister, Oberpfalz- und Oberfrankenmeister", betonte Grillmeier. Dazu kämen viele Top-Platzierungen bei anderen Meisterschaften und herausragenden Rennen. Sogar am Wasa-Lauf in Schweden habe Strauß schon teilgenommen. "Wir gratulieren einem trainingsfleißigen Sportler mit großem Siegeswillen", sagte der Bürgermeister. "Er ist ein Vorbild für die Jugend."
Als Jugendsportlerin des Jahres 2022 ist Emma Paschedag gewürdigt worden. Die 13-Jährige Fußballtorhüterin spielt bei der JFG Stiftland und ist Mitglied der Regionalauswahl Ostbayern. Wegen ihrer Leistungen wurde sie zu einem dreitägigen Bayernauswahl-Lehrgang an der Sportschule Oberhaching eingeladen. Ausdrücklich gedankt wurde im Zuge der Ehrung auch ihrem Torwarttrainer Thomas Scheben.
Zur Mannschaft des Jahres 2022 wurden die Keglerinnen des KC 1971 Mitterteich gekürt. Das Team mit Sabine Ibsch, Ingrid Müller, Claudia Preisinger, Christine Schmid, Dagmar Skrobatz und Christine Stöckl spielt seit 2003 in der höchsten Liga der KVOO, der Verbandsliga. In der Saison 2021/2022 holte das Team bereits zum zweiten Mal den Meistertitel. Beim bayernweiten "Cup der Champions" gelang bereits zum zweiten Mal der Titelgewinn.
Ebenfalls geehrt wurden die überregional erfolgreichen Sportler des Jahres 2022. Die Schützen Robert Hoyer, Rainer Hirschfeld, Stefan Badstieber und Ernst Hampel, alle von der Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft (KSRK) Mitterteich, waren bei der Oberpfalzmeisterschaft siegreich. Zudem belegte die Schießmannschaft mit Stefan Badstieber, Ernst Hampel und Robert Hoyer drei erste Plätze bei der Oberpfalzmeisterschaft. Im Bereich Ski Nordisch wurde Monika Bauernfeind vom TuS Mitterteich jeweils zweimal bayerische und deutsche Vizemeisterin über zehn Kilometer klassisch und in freier Technik. Helmut Strauß (TuS) erreichte über zehn Kilometer klassisch bei den bayerischen Meisterschaften einen dritten Platz und bei der deutschen Meisterschaft einen vierten Platz.
Im Motorsport wurde Luis Sollfrank, der für den MSC Falkenberg startet, zweifacher bayerischer Meister in der Klasse Einsteiger im Autoslalom. Bei der deutschen Meisterschaft landete er auf dem vierten Platz. Schließlich wurden noch erfolgreiche Kegler ausgezeichnet. Das Duo Anni Meier und Birgit Schampera (Gut Holz Mitterteich/SKC Hard) belegte im Frauentandem bei der deutschen Meisterschaft der Freizeitkegler einen siebten Platz. Das Team mit Anni Meier, Birgit Schampera, Erich Busch und Daniel Dötterl (Gut Holz Mitterteich/SKC Hard) holte im Mixed-Wettbewerb bei der deutschen Meisterschaft den Vizemeistertitel. Anni Meier und Daniel Dötterl sicherten sich im Mixed-Wettbewerb der Freizeitkegler sogar den deutschen Meistertitel.
Sport mit hohem Stellenwert
Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach erinnerte eingangs an die schwierigen Corona-Jahre. "Auch 2022 war noch nicht alles möglich", bedauerte Haibach. Der Sprecher betonte den hohen Stellenwert des Sports in Mitterteich. "Das Umfeld im Verein und die Familie tragen mit dazu dabei, dass diese Erfolge möglich sind", so Haibach zur Bilanz der geehrten Sportler. Ein Dank galt deshalb auch den Trainern, Übungsleitern und vielen anderen Ehrenamtlichen. Haibach bezeichnete die erfolgreichen Sportler als "Botschafter Mitterteichs" und erinnerte daran, dass es gerade auch der Sport sei, der zur Integration von Menschen beitrage.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.