Mitterteich
11.07.2022 - 13:45 Uhr

BRK-Bereitschaft Mitterteich gibt Einblicke in ihre Arbeit

"Wir sind rund um die Uhr an jedem Tag 24 Stunden im Einsatz - und dabei ist unsere Arbeit ehrenamtlich." Dies betonte BRK-Bereitschaftsleiter Matthias Dittrich am Samstag bei einem Aktionstag auf dem Parkplatz von Edeka Legat. Dort stellte das örtliche Rote Kreuz von 9 bis 17 Uhr seine Arbeit und seine Ausrüstung vor. Rund 20 Mitglieder der Mitterteicher Bereitschaft waren abwechselnd eingeteilt, um die Besucher zu informieren und Fragen zu beantworten. Unterstützt wurden das BRK und das Jugendrotkreuz dabei von der Initiative "Hösl hilft" der gleichnamigen Brauerei.

Besichtigt werden konnten auf dem Parkplatz vier Einsatzfahrzeuge, darunter der Gerätewagen "Technik und Sicherheit". In einem Zelt gab es eine Patientenablage und Notfall-Ausrüstung zu sehen. Wer wollte, konnte sich den Blutdruck messen lassen, Kinder konnten sich abwaschbare Tattoos auftragen lassen und an einem Quiz teilnehmen. Nicht präsentiert werden konnte das Fahrzeug des Helfer vor Ort (HvO), das erst kürzlich bei einem Unfall einen Totalschaden erlitt. Dennoch, so Matthias Dittrich, seien die Helfer vor Ort weiter im Einsatz. Genutzt werde vorübergehend nun ein Kleinbus, bis ein neues Fahrzeug ein Dienst gestellt werden kann. Dittrich verwies hier auf die Problematik, dass Feuerwehrfahrzeuge von der jeweiligen Kommune und mit staatlichen Zuschüssen finanziert würden, während das Rote Kreuz für die Anschaffung von Fahrzeugen auf Spenden zurückgreifen müsse. Wer helfen will, kann sich unter Telefon 0 96 31 / 70 75 18 oder per E-Mail (mitterteich[at]brk-tirschenreuth[dot]de) näher informieren.

Pro Jahr absolvieren die Helfer vor Ort in Mitterteich rund 250 Einsätze, wie Matthias Dittrich berichtete. Hinzu kämen rund 130 Einsätze der Bereitschaft sowie 40 Sanitätsabsicherungen pro Jahr. Nach der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr im Ahrtal weilten Mitglieder der BRK-Bereitschaft Mitterteich 16 Tage vor Ort, um Hilfe zu leisten. Aktuell zählt die BRK-Bereitschaft 60 Mitglieder, davon sind 35 Personen als aktiv geführt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.