BRK-Führungskräfte rüsten sich für Einsätze bei Schott AG in Mitterteich

Mitterteich
20.07.2022 - 16:33 Uhr
Die Führungskräfte des Kreisverbandes Tirschenreuth im BRK besichtigen Schott-Werk in Mitterteich und bekommen interessante Einblicke, die auch für ihre Einsätze von Bedeutung sind.

Im Mittelpunkt einer Veranstaltung der BRK-Führungskräfte stand ein Szenario, von dem alle hoffen, dass es nicht eintritt: ein Unfall oder Unglücksfall im Schott-Werk in Mitterteich.

Die Führungskräfte des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) kommen vor allem bei größeren Schadenslagen zum Einsatz. Ein mögliches Szenario sind Einsätze in größeren Betrieben, wie dem Schott-Werk in Mitterteich. Um einen Einblick in die Struktur und Größe des Werks zu bekommen, organisierte der stellvertretende Katastrophenschutzbeauftragte des BRK, Matthias Dittrich, eine Besichtigung bei der Schott AG.

Das Team der Schott AG begrüßte die zwölf Rotkreuzler und drei Mitglieder des Technischen Hilfswerks Marktredwitz und führte sie durch das Werk samt Fertigung. Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Rundgang auf Anfahrtswege, Übergabepunkte und Gefahrenstellen gelegt. Das Interesse der Teilnehmer lag zudem bei der Werksfeuerwehr und dem medizinischen Dienst der Mitterteicher Schott AG. Die Besucher sammelten nach einer Pressemitteilung des BRK viele wichtige Informationen für den Ernstfall.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.