Mitterteich
09.11.2018 - 10:56 Uhr

Büffeln für bessere Chancen

Neuer Deutschkurs der Volkshochschule mit 15 Teilnehmern aus 8 Ländern startet im Mitterteicher Mehrgenerationenhaus.

Iwona Schultes (rechts) von der Volkshochschule, Lehrerin Anastasia Legat (Zweite von rechts) und Mehrgenerationenhaus-Leiterin Gudrun Brill (links) hieß die Kursteilnehmer willkommen. Bild: jr
Iwona Schultes (rechts) von der Volkshochschule, Lehrerin Anastasia Legat (Zweite von rechts) und Mehrgenerationenhaus-Leiterin Gudrun Brill (links) hieß die Kursteilnehmer willkommen.

Je besser man die deutsche Sprache beherrscht, umso besser sind die Chancen bei der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt - darüber war man sich einig, als jetzt ein neuer Sprachkurs im Mehrgenerationenhaus startete. 15 Menschen aus Afghanistan, Indien, Syrien, Tschechien, dem Iran und dem Irak, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Ukraine nehmen am Lehrgang teil, den Anastasia Legat federführend leitet. Betreut wurden die Kursteilnehmer von Iwona Schultes von der Volkshochschule. Alle Männer und Frauen haben eine gültige Teilnahmeberechtigung für diese berufsbezogene Sprachförderung vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, weshalb der Lehrgang für sie kostenlos ist. Vermittelt werden vor allem Inhalte, die für das weitere Berufsleben von Relevanz sind, etwa Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Aus- und Fortbildung, rechtliche Aspekte und der Umgang mit den Medien. Bereits im Integrationskurs davor war auf einige dieser Themen eingegangen worden. Schwerpunkte sind auch Themen wie die Bewerbung, Sicherheitsbestimmungen oder das Beschwerdemanagement. Der Sprachkurs mit der Bezeichnung B1 bildet die Grundlage für den B2-Deutschkurs. Insgesamt 400 Unterrichtseinheiten kommen bis zum 8. März 2019 auf die Schüler zu. Dank zollte Iwona Schultes der Stadt Mitterteich mit Bürgermeister Roland Grillmeier sowie der AWO-Geschäftsführerin Angelika Würner, dass wieder die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses genutzt werden dürfen. Ein Dank galt auch MGH-Leiterin Gudrun Brill für die problemlose Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.