Staunende Kinderaugen gab es jetzt bei einem Besuch der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins in der Papageienanlage von Willi Kilian. Schon seit zehn Jahren betreibt der Mitterteicher diese Anlage. Zu bewundern sind 30 Papageien in 14 verschiedenen Arten. Die Tiere kommen aus Asien, Australien, Südamerika und Afrika und werden ins insgesamt 11 Volieren gehalten.
Bei der Führung erfuhren die Kinder von Willi Kilian, dass Papageien niemals allein gehalten werden dürfen. "Papageien fühlen sich nur mit Partner oder in einer Gruppe glücklich". Der Experte erklärte, dass Papageien oft sehr alt werden, deshalb sollte sich jeder Halter schon im Vorfeld prüfen, ob er diese Tiere sich anschafft oder nicht. Papageien bedeuteten eine Verpflichtung über viele Jahre. Die Tiere bräuchten tägliche Pflege; Reinigung, Futter, Tierarzt und die Beschäftigung mit den Papageien seien wesentliche Aufgaben.
Kilian zeigte den Kindern beim Rundgang seine Voliere, wo die Tiere viel Platz für Bewegung haben. Sogar an ein eigenes Außenabteil wurde gedacht. Manche Papageien lieben das tägliche Bad, gab Kilian Einblicke in die Besonderheiten der Vögel, andere wiederum bevorzugen die "Blumenspritze". Kilian verweist auf ein großes Angebot von Vögeln, diese reichen von nahezu allen Arten von Wellensittichen bis hin zum Mohrenkopf-Papagei. Verschiedene Arten seien bei der Behörde zu melden, so Kilian. Er bildet sich auf Fachtagungen regelmäßig weiter und eignet sich dort Fachwissen an. Dazu gehören auch Besuche bei Ausstellungen und anderen Züchtern. Neben all den Papageien pflegt Willi Kilian derzeit auch eine Chinesische Zwergwachtel - der kleinste Hühnervogel der Welt. Weiter befinden sich zwei Meerschweinchen in Obhut der Familie. "Wir haben an unserer Arbeit sehr viel Freude", zog Kilian das Fazit. Papageien seien wunderbare Wesen. Möglich ist dies alles nur, weil die Bereitschaft da ist, zum Wohle der Tiere zu arbeiten. "Das Wohl unserer Tiere ist uns das Wichtigste", sagte Kilian. Natürlich muss da auch das Umfeld der Familie wie in der Egerländer Straße passen. 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte dem bekennenden HSV-Fan Willi Kilian für eine spannende Führung. Humorvoll erinnerte Grillmeier daran, die Farben des HSV - schwarz und weiß - auch die Farben der Stadt Mitterteich sind. Marion Puchta, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Mitterteich, überreichte Willi Kilian frisch gepressten Apfelsaft und von Kindern gekochtes Apfelgelee.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.