Eigentlich hätte es schon zu Beginn des Schuljahrs 2020/21 losgehen sollen, dann wurde der Jahresbeginn 2022 anvisiert. Verzögerungen auf der Baustelle verhinderten jeweils den Betriebsstart im neuen Caritas-Kinderhort bei der Grundschule Mitterteich. Im dritten Anlauf ist es nun so weit: An diesem Montag, 7. März, kehrt Leben in das Gebäude ein. Genutzt werden können neben dem Kinderhort (Erdgeschoss) auch die neuen Räume der Ganztagsbetreuung (Obergeschoss).
Mobilar noch nicht vollständig
Während der Faschingsferien liefen noch letzte Innenausbauarbeiten, zudem wurden die Umzugsarbeiten durchgeführt. Am Freitag vergangener Woche schauten die Verantwortlichen noch einmal nach dem Rechten. "Ich freue mich auf den Start, wir sind bestens vorbereitet und gut aufgestellt", sagte Caritas-Kreisgeschäftsführer Martin Kneidl. "Unser ehemaliger Kinderhort in der Mitterteicher Straße ist komplett leergeräumt." Einen Dank richtete er an das Team vom Bauhof der Stadt, mit dessen Unterstützung der Umzug großartig über die Bühne gegangen sei. Das neu angeschaffte Mobilar sei zwar noch nicht komplett eingetroffen, aber es werde nach und nach vervollständigt. Bauleiter Mirko Bertl informierte, dass zuletzt bis zu 38 Frauen und Männer gemeinsam auf der Baustelle gearbeitet hätten, um den Öffnungstermin halten zu können.
Vier Gruppenzimmer
Im neuen Kinderhort werden 25 Mädchen und Buben betreut, Platz gibt es für bis zu 50. Hort-Leiterin Anna-Lena Seuz und ihre drei Mitarbeiterinnen zeigten sich am Freitag ebenfalls voller Vorfreude: "Vor allem freue ich mich auf die gespannten Augen unserer Kinder, wenn sie die neuen Räume betreten." Zur Verfügung stehen vier Gruppenzimmer - das Bewegungszimmer, das Spielzimmer, das Silentiumzimmer (Entspannungsraum) und der Kreativ-Förderraum. Das Raumangebot sei weitaus großzügiger, die Gestaltung sei heller und freundlicher, so Seuz weiter. Die Ganztagsbetreuung unter der Leitung von Cornelia Firneis wird aktuell von 30 Kindern genutzt.
Bürgermeister Stefan Grillmeier sprach von einer "Top-Abstimmung" zwischen dem Architekten, den beteiligten Firmen und dem Caritas-Team. Dadurch sei es möglich geworden, den Starttermin an diesem Montag zu halten. Der Bürgermeister verwies auch auf das neue Essenskonzept, das Anna-Lena Männl von der Firma Pausenwerk erarbeitet habe. Grillmeier zeigte sich überzeugt, dass sich die Kinder in den bunt gestalteten und vielfältig ausgestatteten Räumen wohlfühlen werden. Die Caritas sei ein "Top-Partner", so der Bürgermeister. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit." Den kirchlichen Segen sollen die Räume des neuen Gebäudes an einem Tag der offenen Tür erhalten. Der Termin steht derzeit aber noch nicht fest.
"Ich freue mich auf den Start, wir sind gut aufgestellt und bestens vorbereitet."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.