Mitterteich
17.09.2020 - 09:53 Uhr

Erinnerungen an Herbert Molwitz: Ausstellungen laufen noch bis 27. September

Noch immer blüht in diesen Tagen eine Silberdistel auf dem Grab von Herbert Molwitz auf dem Mitterteicher Friedhof. Bild: wmr
Noch immer blüht in diesen Tagen eine Silberdistel auf dem Grab von Herbert Molwitz auf dem Mitterteicher Friedhof.

Wenn man in diesen Tagen auf dem Mitterteicher Friedhof die noch immer in voller Blüte stehende Silberdistel auf dem Grab des verstorbenen Künstlers Herbert Molwitz entdeckt, könnte man meinen, diese weiß um die Bedeutung des Jubiläumsjahres. Zum 50 Mal jährte sich heuer bekanntlich der 50. Todestag des Radierers und Kupferstechers, der durch die exzellente Darstellung dieses "Unkrauts" berühmt geworden ist. Da Molwitz sowohl in Mitterteich als auch später in Tirschenreuth wohnte, haben die beiden örtlichen Museen jeweils eine Sonderausstellung zur gleichen Zeit organisiert. Zu sehen sind sie noch bis zum 27. September.

Während sich das Museumsquartier in Tirschenreuth überwiegend mit der Arbeitsweise, der Familie und dem Leben des Künstlers beschäftigt, werden in Mitterteich vor allem seine Werke gezeigt - die meisten davon bislang unbekannt. Besonders beeindruckend sind die bemalten Kacheln, die Molwitz einst für 300 Mark für eine befreundete Familie für deren Kachelofen gestaltet hat.

Zu den Ausstellungseröffnungen hätte auch ein neues Büchlein über den Künstler erscheinen sollen, wozu Historiker Manfred Knedlik, der auch Mitglied im Arbeitskreis Heimatpflege ist, von der Stadt Mitterteich beauftragt wurde. Corona-bedingt war es ihm aber nicht möglich, in Büchereien und Museen rechtzeitig die erforderlichen Daten einzuholen. Das Büchlein soll aber noch in diesem Jahr erscheinen.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth06.09.2020
Information:

Öffnungszeiten

Die beiden Ausstellungen sind noch bis zum 27. September zu sehen.

  • Museum Mitterteich: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr, Samstag: 9 bis 12 Uhr, Sonntag: 14 bis 17 Uhr.
  • Museumsquartier Tirschenreuth: Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.