Um die Vor- und Nachteile der neuen Techniken ganz praktisch kennen zu lernen, besuchten die Schüler den Biogas-Betrieb Green Energy. "Die Firma Zintl war der richtige Ansprechpartner, da sie sowohl die Planung als auch die Produktion der Komponenten für die Biogasanlage selber leisten", heißt es ind er Pressemitteilung. Auch Schulungen zum Thema Einstellungen und Sicherheit für die Land- und Energiewirte, die eine Biogasanlage bauen wollen, werden durchgeführt. Chefin Johanna Zintl hatte ein umfangreiches Aktionsprogramm für die Schüler erstellt. Sie konnten eine Dichtungsverbindung selbst zusammenstecken und verschrauben, Filterringe ausschneiden und sogar durch eine Schutzbrille die Energie beim Schweißen beobachten. Zum Schluss wurde die Biogasanlage besichtigt, die neben der Firma steht und auch als Modell für dezentrale Wärmenutzung, die das Mitterteicher Freibad und die Eishalle erwärmt. Lehrerin Monika Beer-Helm bedankte sich bei Johanna Zintl für die interessanten Einblicke in diesen Bereich der erneuerbaren Energien.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.