Mitterteich
12.05.2024 - 10:52 Uhr

Erstkommunion in Mitterteich für alle Beteiligten ein Jubeltag

Bei schönstem Frühlingswetter wurde in Mitterteich Erstkommunion gefeiert. Die Mädchen und Buben der dritten Klassen stellten sich zusammen mit den Seelsorgern, Lehrkräften und weiteren Verantwortlichen vorm Hochaltar in der Pfarrkirche zum Erinnerungsbild. Bild: Angelika Kempf/exb
Bei schönstem Frühlingswetter wurde in Mitterteich Erstkommunion gefeiert. Die Mädchen und Buben der dritten Klassen stellten sich zusammen mit den Seelsorgern, Lehrkräften und weiteren Verantwortlichen vorm Hochaltar in der Pfarrkirche zum Erinnerungsbild.

36 Mädchen und Jungen feierten an Christi Himmelfahrt bei schönstem Frühlingswetter ihre Heilige Kommunion und durften somit das erste Mal an den Tisch des Herrn. Unter dem Motto „Du gehst mit“ wurden die Kommunionkinder einer Mitteilung zufolge bewusst mit einbezogen: Die Mädchen und Buben durften die Fürbitten gestalten und bei der Eucharistiefeier auch alle Gaben zum Altar bringen.

Pfarrer Oliver Pollinger hatte den Kindern viele Wochen in der Schule die Kommunionfeier näher gebracht. Nun waren die Mädchen und Buben bei der Feier in der Pfarrkirche St. Jakob mit großem Eifer dabei. Der Kirchenchor begleitete die Feier musikalisch, aber auch die Kinder gestalteten den Gottesdienst stimmgewaltig, sehr zur Freude aller Gläubigen. Im Altarraum durften sie die Kommunion das erste Mal in Empfang nehmen.

Zum Ende des Festgottesdienstes dankte Pfarrer Pollinger allen Kindern für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Eltern, Paten und Großeltern hätten alle ihren Beitrag zu diesem schönen Tag geleistet. Es sei nicht mehr selbstverständlich, getauft zu werden und somit jetzt die Erstkommunion zu feiern. "Es war für alle Anwesenden ein einzigartiger Jubeltag", heißt es in der Mitteilung abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.