Mitterteich
28.01.2025 - 11:41 Uhr

Familie Seitz-Hartwich in Mitterteich übergibt stolzen Erlös für Hospizdienst des Caritasverbands

Bei der symbolischen Übergabe beim Hofladen der Familie Seitz-Hartwich, von links Hannah Seitz-Hartwich zusammen mit Julia Kempf, Max Rasp, Gabi Schicker vom Caritasverband Tirschenreuth. Bild: Rita Seitz-Hartwich/exb
Bei der symbolischen Übergabe beim Hofladen der Familie Seitz-Hartwich, von links Hannah Seitz-Hartwich zusammen mit Julia Kempf, Max Rasp, Gabi Schicker vom Caritasverband Tirschenreuth.

Die Familie Hartwich-Seitz hatte beim Hofladen in Mitterteich ein Weihnachtszelt aufgebaut, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. "Bei Kartoffelspiralen, Wienersemmeln, Glühwein, Eierlikör und Bier wurden gemeinsam besinnliche Stunden verbracht – und das alles für den guten Zweck", heißt es in der Mitteilung der Verantwortlichen und dem Hinweis auf den großartigen Erlös: Eine Rekordsumme von über 3010 Euro wurde für die wichtige Arbeit des Hospizdienstes gesammelt.

Der Hospizdienst der Caritas in Tirschenreuth setzt sich mit großem Engagement für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörige ein. Laut Angaben wurden vergangenes Jahr 183 Personen begleitet – von rund 58 Ehrenamtlichen im Alter zwischen 23 und 80 Jahren. Zudem befinden sich 14 weitere Personen in Ausbildung, um die wertvolle Arbeit fortzuführen und auszubauen.

"Der Austausch mit dem Hospizdienst ist für jeden frei zugänglich und ohne Kosten verbunden", heißt es in der Mitteilung weiter, mit dem Verweis, dass die Spende gezielt für die Fortbildung der Ehrenamtlichen verwendet wird, "insbesondere zur Verbesserung der Kommunikation mit den betroffenen Familien und der Resilienz in der Sterbebegleitung". Die Familie Hartwich-Seitz bedankt sich bei den Gästen für die Unterstützung und besonders bei Matthias Doß. Er hatte die Veranstaltung mit einer Bierspende gefördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.