Christine Brückner ist Mutter eines Kindes, das früher die Raupen-Schmetterlingsgruppe im Kindergarten St. Hedwig besucht hat. Jetzt stellte sie mit den 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren Farbe aus Blüten her. Dazu sammelten die Kinder auf der Wiese verschiedene Blüten - zusätzlich zu den mitgebrachten. "Die Blütenblätter wurden, farblich sortiert, in wenig Wasser gekocht und ausgedrückt", heißt es in der Pressemitteilung. In die entstandene Tinte wurde Alaun gemischt. Mit den entstandenen vier Farben malten die Kinder mit Vogelfedern und Pinseln Bilder auf Aquarellpapier. Danach konnten die Kinder noch die "Klopftechnik" ausprobieren: Blütenblätter wurden auf einem Blatt Papier arrangiert und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Dann klopften die Kinder vorsichtig mit einem Hammer auf die Blütenblätter. "Durch die austretende Farbe entstanden wunderschöne Kunstwerke." Besonders fasziniert waren die Kinder von der Farbveränderung. "Die Farbe wirkte im Glas ganz anders als auf dem Papier. So wurde die braune Farbe beim Malen Grün." Die entstandenen Bilder wurden nach dem Trocknen in der Garderobe ausgehängt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.