Mitterteich
11.11.2020 - 14:59 Uhr

Faschingsauftakt in Mitterteich: Schlüsselübergabe auf der Baustelle

Pünktlich zum Faschingsauftakt in Mitterteich musste Bürgermeister Stefan Grillmeier das Stadtsäckel und die Stadtschlüssel abgeben. Doch die Regentschaft der Narren in dieser Session wird deutlich leiser ausfallen als sonst.

Bürgermeister Stefan Grillmeier (rechts) überreichte an den Gaudiwurm-Vorsitzenden Michael Zintl auf der Baustelle im Historischen Rathaus das 1,85 Millionen Euro schwere Stadtsäckel und die Stadtschlüssel. Bild: jr
Bürgermeister Stefan Grillmeier (rechts) überreichte an den Gaudiwurm-Vorsitzenden Michael Zintl auf der Baustelle im Historischen Rathaus das 1,85 Millionen Euro schwere Stadtsäckel und die Stadtschlüssel.

Der Mitterteicher Gaudiwurm hatte bereits im Juli Corona-bedingt alle Veranstaltungen der Faschingssession 2020/21 abgesagt und mitgeteilt, dass es heuer kein neues Prinzenpaar geben wird. Auf eine Tradition zum Auftakt wollten der Verein und die Stadt aber nicht verzichten. Und so kamen Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl und Bürgermeister Stefan Grillmeier am Mittwoch um 11.11 Uhr ins Historische Rathaus, das derzeit saniert wird. Wo sonst der Faschingsauftakt gebührend gefeiert wird, gab es nur ein schnelles Treffen mit Übergabe der „Insignien der Macht“ und kurzen Ansprachen.

Keine normale Saison möglich

„Dieses Jahr ist alles anders“, betonte Michael Zintl. „Selbst das Historische Rathaus ist derzeit eine Großbaustelle.“ Leider lasse die derzeitige Lage keine normale Faschingssaison zu. „Trotzdem wollen wir das Brauchtum leben und deshalb übernehmen am 11. 11. auch in diesen Zeiten die Narren wie gewohnt das Zepter.“ Erfreut zeigte sich Zintl, dass das Stadtsäckel sehr gut gefüllt und daher etwas größer ausgefallen sei – denn die Stadt habe ganz aktuell 1,85 Millionen Euro an Stabilisierungshilfen zugesprochen bekommen. Bürgermeister Stefan Grillmeier mahnte an: „Dass ihr mir das ja wieder zurückbringt!“

Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl erinnerte an die im Sommer getroffene Entscheidung, auf ein Prinzenpaar zu verzichten. „Wir wollen niemandem eine Saison ohne öffentliche Auftritte zumuten“, sagte Zintl. Die Aktiven im 170 Mitglieder starken Verein seien natürlich traurig wegen der fehlenden Auftritte und Veranstaltungen. „Am meisten tut es uns für unsere Tänzerinnen und Tänzer leid“, so Zintl. Jetzt gelte es, auch weiterhin zusammenzuhalten. „Für das Faschingswochenende lassen wir uns aber bestimmt etwas einfallen“, kündigte Zintl an.

„Zeit ist ernüchternd“

Auch der Bürgermeister bekannte, dass ihm vor allem die Aktiven in den Faschingsvereinen und die Kinder leid täten, weil sie nicht öffentlich auftreten können. „Kein Gaudiwurm, kein Stadtball, kein Kinderfasching, nichts, was die Menschen erfreuen könnte“, so Grillmeier voller Bedauern. „Diese Zeit ist schon ernüchternd, Corona hat uns fest im Griff.“ Stefan Grillmeier wünschte dem Gaudiwurm-Verein und auch dem TuS Mitterteich, dass sie diese nicht einfache Zeit überstehen und die Aktiven dabei bleiben. „Meine Hoffnung liegt beim Impfstoff, der hoffentlich bald auf den Markt kommt“, sagte der Bürgermeister.

Mitterteich10.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.