Mitterteich
27.02.2019 - 14:00 Uhr

Faschingsgaudi ohne Schnaps

Mitterteich kann richtig Fasching feiern. Das beweist der Verein "Gaudiwurm", seit sich 2008 der erste Umzug nach langer Pause in Bewegung setzte. Am Samstag startet schon die zwölfte Auflage.

Der Verein „Gaudiwurm“ freut sich auf den zwölften Mitterteicher Faschingszug am Samstag ab 13.31 Uhr. Vorsitzender Michael Zintl (links) und sein Team haben die Vorbereitungen abgeschlossen. Bild: jr
Der Verein „Gaudiwurm“ freut sich auf den zwölften Mitterteicher Faschingszug am Samstag ab 13.31 Uhr. Vorsitzender Michael Zintl (links) und sein Team haben die Vorbereitungen abgeschlossen.

Vorsitzender Michael Zintl ist stolz, dass aus den kleinsten Anfängen mittlerweile eine Tradition geworden ist. Angekündigt sind etwa 40 Startnummern, die sich am 2. März pünktlich um 13.31 Uhr auf den Weg machen. Klar, dass die Veranstalter wieder auf viele Zuschauer am Straßenrand hoffen, die möglichst kostümiert sein sollten. Ehrengast beim Umzug ist Norbert Greger, Präsident des Bezirks Oberfranken im Fastnachtsverband Franken. Die Aufstellung der Umzugsteilnehmer ist in der Zanklgarten- und Parkstraße, von dort aus setzt sich der Gaudiwurm in Bewegung. Die Böllerschützen der Schützengesellschaft Mitterteich auf dem Gelände des städtischen Kinderhauses und Kanonier Alois Wurm in der Parkstraße werden den Umzug lautstark auf den Weg schicken. Noch vor dem eigentlichen Faschingszug bitten die Mitglieder des Vereins "Gaudiwurm" die Zuschauer am Straßenrand um Spenden, um die Kosten für den Umzug decken zu können.

Neben vielen Fußgruppen zu aktuellen Themen werden auch verschiedene Faschingswagen beim Umzug erwartet. Mit dabei sind die beiden Prinzenpaare des "Gaudiwurms", das Organisationsteam, die Kinder- und Jugendgarden mit ihren Müttern, die Junioren- und Prinzengarde sowie die Showtanzgruppe "X-Dream" und die Gruppe "Gaudipower". Alle Teilnehmer werden mit einem Gutschein für einen Kasten "Gaudibier" belohnt.

Musikalisch gibt die Mitterteicher Stadtkapelle den Takt vor. Eine Fülle von DJs sorgt auf den Umzugswagen für Stimmung. Freuen dürfen sich die Zuschauer am Straßenrand über leckere Sachen und Süßigkeiten. An Bord mit dabei, so Michael Zintl, hat der Verein eine halbe Tonne Bonbons, 500 Flaschen "Gaudibier", 8000 Tüten Popcorn, 500 Tüten Chips, Glückskekse, jeweils 500 Prinzenrollen und Gummibärchen-Packungen, 150 Beutel Puffreis und 800 Päckchen Erdnüsse.

Nach dem Umzug durch die Innenstadt steigt am Platz zwischen Pfarrkirche und dem historischen Rathaus die große Faschingsparty mit einem DJ. Dort zeigen die Garden des "Gaudiwurm" nochmals ihr Können. Für die Verpflegung der Zuschauer wird bestens gesorgt sein, versichert Michael Zintl. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass auf allen Wagen, wie im vergangenen Jahr schon, absolutes Schnapsverbot herrscht. Es werden auch keinerlei Spirituosen an Besucher verteilt. Hochprozentiges beim Faschingszug ist zwar verboten, Alkohol aber nicht generell, erläutert der Vorsitzende.

Am Dienstag, 5. März, folgt dann der Faschingskehraus im Saal des Josefsheims. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.