Mitterteich
27.02.2023 - 11:28 Uhr

Fastenessen der Pfarrei St. Jakob Mitterteich im Josefsheim kommt gut an

Mitterteicher Fastenessen kam am Sonntag großartig an – Selbstgebackene Kuchen und Muffins bereicherten das Angebot

Großen Anklang fand am Sonntag das Fastenessen der Pfarrei St. Jakob. Der Saal des Josefsheims war in der Mittagszeit prall gefüllt. Serviert wurde eine Kartoffelsuppe mit Wursteinlage, dazu gab es Butterbrote. Wer wollte, konnte sich danach noch Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Rund 20 verschiedene Kuchen standen zur Wahl. Auf Torten war allerdings verzichtet worden. Der Erlös geht wieder an die Aktion Misereor.

Verantwortlich für die Durchführung der Veranstaltung war heuer erstmals Pfarrgemeinderatssprecher Lothar Kick. Er berichtete von 15 Helferinnen, die im Vorfeld zu Hause jeweils eine Kartoffelsuppe gekocht hatten. Bei der Ausgabe mit dabei war unter anderem Sandra Schug, die ebenfalls eine Suppe zubereitet hatte. Sie informierte, dass alle Suppen schließlich vereinigt worden seien. "Gemeinsam waren die Suppen fast unschlagbar gut", meinte sie.

Laut Schug waren die ersten Besucher schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr da, um sich einen Platz zu sichern. Das Angebot der Pfarrei hatte Besucher jeden Alters angelockt, zum Teil kamen ganze Familien. Doch nicht nur das Essen selbst stand im Mittelpunkt, viele Gäste suchten auch das Gespräch und genossen das Miteinander mit Bekannten. Auch Bürgermeister Stefan Grillmeier war vor Ort.

Stadtpfarrer Anton Witt dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solch große Aktion nicht durchführbar wäre. Der Geistliche freute sich angesichts des Miteinanders bei Vorbereitung und Durchführung.

Am Ende waren rund 200 Portionen Suppe ausgegeben worden. Bis 14 Uhr blieben die letzten Gäste im Saal, anschließend kümmerten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderat um das Aufräumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.