Mitterteich
05.08.2022 - 10:09 Uhr

Ferienprogramm in Pechbrunn startet mit Sportabzeichen-Wettbewerb

Nach den sportlichen Leistung machten es sich die Teilnehmer am diesjährigen Ferienprogramm des TSV Pechbrunn-Groschlattengrün am Hang auf dem Sportgelände des TuS Mitterteich gemütlich. 30 Kinder und Jugendliche nahmen zum Ferienprogrammauftakt teil, mit im Bild TSV-Vorsitzende Doris Reiß (rechts) und Bürgermeister Stephan Schübel (links). Bild: jr
Nach den sportlichen Leistung machten es sich die Teilnehmer am diesjährigen Ferienprogramm des TSV Pechbrunn-Groschlattengrün am Hang auf dem Sportgelände des TuS Mitterteich gemütlich. 30 Kinder und Jugendliche nahmen zum Ferienprogrammauftakt teil, mit im Bild TSV-Vorsitzende Doris Reiß (rechts) und Bürgermeister Stephan Schübel (links).

Das Ferienprogramm der Gemeinde Pechbrunn ist jetzt eröffnet worden: Der größte Verein der Gemeinde, der TSV Pechbrunn-Groschlattengrün, hatte zum Erwerb des Sportabzeichen eingeladen. Gesportelt wurde auf der Sportanlage des TuS Mitterteich und im benachbarten Freibad. Gefragt war sportliches Können in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

Die erforderlichen Aufgaben wurden unter anderem im Sprint, Weitsprung, Schwimmen, Kugelstoßen und Schwimmen absolviert. Am Ende des rund dreistündigen Wettkampfs sollte das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze stehen. Zehn Übungsleiter des TSV, unter der Leitung von Vorsitzenden Doris Reiß, überwachten die Wettkämpfe der 30 Kinder und Jugendlichen und notierten die Ergebnisse. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und der sportliche Vormittag fand seinen Ausklang. Unter den Gästen war auch Bürgermeister Stephan Schübel: Er zeigte sich dankbar dafür, dass der TSV sich jedes Jahr neu am Ferienprogramm beteiligt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.