Für Mesnerin Helga Weiß bedeuten die besonderen Gottesdienste, dass sie früh aufstehen muss. Zwei Stunden vor Messebeginn, ab 4 Uhr morgens, fängt sie mit dem Anzünden der vielen Kerzen an. Rund 90 Minuten dauert diese Aufgabe. Das Aufstellen der Kerzen übernimmt sie jeweils schon am Dienstagnachmittag.
Beim Eintreten ins Gotteshaus kann jeder Besucher eine Kerze mit zum Platz nehmen und später als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Alle 80 Platzkarten waren bei der jüngsten Messe vergriffen. Stadtpfarrer Anton Witt zelebrierte Gottesdienst, für die musikalische Umrahmung sorgten oben auf der Empore Bläser der Mitterteicher Stadtkapelle. Leiter Oliver Lipfert, Theresia Dill, Tanja Ernstberger und Thomas Wührl spielten die Stücke „Menschen auf dem Weg“, „Andachtsjodler“, „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Heidschi-Bum-Beidschi“, „Laudate“ und „Süßer die Glocken nie klingen“.
Pfarrer Anton Witt dankte beim Gottesdienst seiner Mesnerin für das arbeitsintensive Vorbereiten und freute sich über den erneut starken Besuch. „Gemeinsam lassen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen“, sagte Witt.
An diesem Mittwoch um 6 Uhr zelebriert Kaplan Daniel Schmid die Messe. Für die Umrahmung sorgen Mitglieder des Kirchenchors mit Gesang, Matthias Schraml spielt an der Orgel.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.